• Okt
    11.

    Neues von der REHA CARE Düsseldorf

    ALIAS und Care-o-bot

    Guten Tag; dürfen wir uns vorstellen ?

    Wir heißen ALIAS UND Care-O-bOT und möchten Ihnen in der Zukunft gerne behilflich sein. Wir gehören nicht zur Gattung Mensch, sondern wir gehören zu der Familie der Assistenzroboter, die Sie in der Messehalle 3 bei der REHACARE 2012 kennenlernen können.

    Ich, Alias begeistere durch meine sexy Ausstrahlung, denn mein Kopf besteht aus einer durchsichtigen Kugel aus der Sie meine großen, runden Augen anblicken. Mein langer Hals sitzt auf einem kegelförmigen Körper. Meine Brust ziert ein berührungsempfindlicher Bildschirm, auf dem Sie mir  Ihre Wünsche mitteilen können. Ihre Sprachbefehle befolge ich auch sofort. 

    Mit meinen stattlichen 1,50m passe ich gut in Ihr privates Umfeld. Gerne arbeite ich für Senioren und möchte Ihnen helfen eigenständig zu leben. Ich biete neben Spielen, Unterhaltung und Videotelefonie auch an nach Aufforderung eine Verbindung mit Skype herzustellen. Im Notfall stelle ich auch eine Telefonverbindung zu einer Notrufzentrale her. Meine akustische Ereigniserkennung ist noch nicht so ausgeprägt, dass ich Stürze und Hilferufe erkennen kann und mein Erinnerungsassistent, der Sie an Termine und Tabletteneinnahme erinnern soll, ist noch im Lernprozess. Aber bald werden mir die Wissenschaftler der Technischen Universität München, das Fraunhofer Institut für Digitale Medientechnologie IDMT und die MetraLabs GmbH alles gelernt haben. Ich freue mich darauf in spätestens 2 Jahren Ihnen in Ihrem Privathaushalt oder in einer Pflegeeinrichtung behilflich zu sein.

     

    Mein Freund Care-O-boot sieht nicht so sexy aus, wurde aber schon als kellnernde Hifskraft in einer stationären Pflegeeinrichtung eingesetzt. Dort versorgte er die Bewohner mit Getränken und diente als Unterhaltungsplattform. Über einen Touchcreen bietet er nämlich Gesellschaftsspiele, Programme zum Gedächnistraining, Musik und das Vorlesen von Büchern an.