Feb
25.
CSR im Tourismus: Nachhaltigkeit als übergreifendes Thema auf der ITB Berlin
Neue Ideen und wichtige Impulse zu Corporate Social Responsibility im Tourismus – ITB CSR Day mit brisanten Themen und Präsentation der exklusiven Studie in Zusammenarbeit mit GfK zum Thema „Top-CSR-Unternehmen aus Sicht der Kunden“
Berlin, 22. Februar 2010 - Corporate Social Responsibility spielt im Tourismus eine immer wichtigere Rolle. Aktueller denn je sind auch die CSR-Themen auf der ITB Berlin. Das zeigen die Fülle interessanter Vorträge zum Thema „CSR in Tourism“ in den Hallen 4.1 und 5.1 sowie im ICC Berlin und das große Engagement der weltweit führenden Reisemesse auf dem ITB Berlin Kongress. In über zwanzig Veranstaltungen werden die Aspekte des Klimawandels und nachhaltigen Tourismus aufgegriffen. Zudem geht der im vergangenen Jahr so erfolgreich gestartete ITB CSR Day am 11. März 2010 in die zweite Runde. Höhepunkt des Tages ist die Präsentation der exklusiven GfK-Studie im Auftrag der ITB Berlin zum Thema „Die Top-CSR-Unternehmen aus Sicht der Kunden“.
Eröffnet wird der ITB CSR Day von Klaus Betz, Studienkreis für Tourismus und Entwicklung e.V. sowie mit einem Grußwort von Andreas Storm, Staatssekretär des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Welche Aspekte sozialer, ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit für die Tourismusbranche besonders relevant sind und welche Best Practice-Beispiele erfolgreicher Integration von CSR in Unternehmensstrategien sich als Vorbild eignen, darüber referiert Prof. Dr. Michael Hopkins, Chair & Partner, MHCinternational Ltd. In einer zweiten Keynote gewährt der weltberühmte Meeresforscher und Umweltaktivist Fabien Cousteau spektakuläre Einblicke in die Welt der Ozeane.
Für Zündstoff sorgt die Diskussionsrunde „Boommarkt Kreuzfahrten: Wachstum auf Kosten der Umwelt?“. Prof. Dr. Martin Visbeck, Sprecher des Programme Committee World Climate Conference 3 (WCC-3),
Leibniz-Institut für Meereswissenschaften an der Universität Kiel
IFM-GEOMAR wird sie mit einem Impulsreferat anfachen. Zusammen mit den Podiumsgästen Pier Luigi Foschi, Chairman & CEO, Costa Crociere S.p.A., Mitglied des European Cruise Council (ECC) Executive Committee, und Rüdiger Pallentin, Geschäftsführer, Lloyd Werft Bremerhaven, wird über die negativen Wachstumsfolgen, wie der Zerstörung von Meeresflora- und fauna diskutiert und wie CSR-konformes Verhalten dieser Entwicklung entgegentreten kann.
„Ist CSR ein Etikettenschwindel?“ Dieser Fragen gehen der Moderator Volker Angres, Leiter der ZDF Umweltredaktion und prominente Branchenvertreter wie Thomas Bösl, Geschäftsführer, Raiffeisen-Tours
RT-Reisen GmbH, Dr. Volker Böttcher, Vorsitzender der Geschäftsführung, TUI Deutschland GmbH, Jens Hulvershorn, 1. Stellvertretender Vorsitzender Futouris, Leiter Marketing und Vertrieb Gebeco und Rolf Pfeifer, Bereichsleitung CSR, forum anders reisen auf den Grund. Die Diskussion wird illustriert durch Filmmitschnitte aus einer aktuellen empirischen Studie.
Die anschließende Session „Socially Responsible Investing“ beschäftigt sich mit nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen, die Studien zu Folge nachweislich erfolgreicher sind. Podiumsgäste sind Mila Dahle,, Leiterin Konzern-Umweltmanagement/Nachhaltige Entwicklung, TUI AG,
Andreas Knörzer, Managing Director und Leiter des Geschäftsfeldes Sustainable Investment, Bank Sarasin und Werner Landwehr, Filialleiter, GLS Bank Berlin. Im letzten Panel beleuchtet Dr. Christoph Willers, Senior Consultant, AFC Risk & Crisis Consult GmbH die „Strategie-CSR-Fit” vs. ”Greenwashing” CSR als neues Paradigma der Markenführung. Eines steht jetzt schon fest: CSR-Maßnahmen müssen nahtlos zur Unternehmens- und Marketingstrategie passen, sonst entfalten sie ihre Wirkung nicht oder wirken kontraproduktiv.
Außer am ITB CSR Day finden auch an den anderen Kongresstagen sowie in der Halle 4.1, 5.1 und im ICC zahlreiche Veranstaltungen zum Thema CSR statt. Sämtliche Events werden in einem Programmheft vorgestellt, das an allen Info-Countern auf dem Messegelände erhältlich ist. Alle Veranstaltungen des ITB Berlin Kongresses, die die Aspekte des Klimawandels und nachhaltigen Tourismus aufgreifen, sind im Kongressprogramm mit dem CSR-Icon gekennzeichnet.
Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
Die ITB Berlin 2010 findet von Mittwoch bis Sonntag, 10. bis 14. März statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2009 stellten 11.098 Unternehmen aus 187 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen 178.971 Besuchern vor, darunter 110.857 Fachbesuchern. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Freitag, 10. bis 12. März 2010. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Unter www.itb-kongress.de/programm finden Sie das komplette Programm.
Partner des ITB Berlin Kongresses 2010 sind die Fachhochschule Worms und das Marktforschungsunternehmen der Reiseindustrie PhoCusWright Inc. mit Sitz in der USA. Premium-Sponsor des ITB Aviation Day ist SkyTeam. airliners.de ist Medienpartner der Airport-Session auf dem ITB Aviation Day. Sponsor des VIP-Service ist TopAlliance. hospitalityInside.com ist Medienpartner des ITB Hospitality Days 2010. Sponsoren einzelner Sessions sind: Futouris, Kiel Earth Institute, Landau Media, news aktuell und Wilde&Partner. Kooperationspartner der ITB Business Travel Days 2010 sind: Deutsche Bahn AG, DRV Deutscher ReiseVerband e.V., FCm Travel Solutions, hotel.de, HSMA (Hospitality Sales und Marketing Association) Deutschland e.V., schaefer mobility group GmbH, Seminaris Campushotel Berlin Science & Conference Center, Veranstaltungsplaner.de, Verband Deutsches Reisemanagement e.V. (VDR), Schlosshotel Fürstlich Drehna.
Medienpartner der ITB Business Travel Days 2010 sind: BIZ Travel, Business&IT, DMM Der Mobilitätsmanager, Geschäftsreise Effektiv, Tempra, travel manager, TW TagungsWirtschaft, working(at)office.
Treten Sie dem ITB Berlin Pressenetz auf www.xing.com bei.
Werden Sie Fan der ITB Berlin auf www.facebook.de/ITBBerlin.
Folgen Sie der ITB Berlin auf www.twitter.com.
Von: Pressemitteilung