Feb
26.
ITB Berlin 2010 10. bis 14. März 2010
Die Welt auf Reisen entdecken. Menschen begegnen, deren Kultur, Traditionen und Lebensweise so ganz anders sind als die eigenen. Künste helfen, fremde Kulturen zu verstehen. In einer abwechslungsreichen Show erleben Besucher und Gäste hautnah, was den Herzschlag vieler Völker ausmacht. Berlin, 26. Februar 2010 - Das International Delphic Council (IDC) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die verschiedenen Kulturen der Welt durch die Künste zu verbinden und die ITB Berlin präsentiert die gesamte Vielfalt des Reisens. In einer Kooperation mit dem IDC wird es erstmalig auf der ITB Berlin eine Abschluss-Show geben. „Das Fest der Delphischen Spiele – Die Große Abschluss – Show auf der ITB Berlin 2010“ steht unter dem Motto KUNST & KULTUR – MIT ALLEN SINNEN ERLEBEN. Die Veranstaltung ist aufgenommen in das diesjährige Programm der UNESCO „International Years for the RAPPROCHEMENT of CULTURES“. Zeitgenössische und traditionelle Künstler aus der Türkei, Südkorea, Griechenland, Madagaskar, den USA und Deutschland gestalten die Abschluss-Show, mit heißen Rhythmen, faszinierenden Klängen, mitreißenden Tänzen und komödiantischen Einlagen. Besucher und Aussteller der Messe sind zum Mitfeiern herzlich eingeladen: Sonntag, 14. März 2010, 15:30 - 17:00 Uhr, Palais am Funkturm. Der Besuch der Abschluss-Show ist im Rahmen des Messebesuchs kostenfrei. Moderiert wird die Veranstaltung von der in Berlin lebenden Engländerin Annette Yashpon. Für einen stimmungsvollen Auftakt sorgt die Rhine Power Pipe Band. Das rheinländische Dudelsackorchester ist nicht nur eine der größten Pipebands Deutschlands, sondern auch eine der erfolgreichsten. Die Musiker sind Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe. Das diesjährige Gastgeberland der ITB Berlin, die Türkei, ist mit dem BEM Folk Dance Ensemble vertreten. Die Volkstanzgruppe präsentiert moderne und traditionelle Volkstänze Anatoliens. Traditionelle Tänze aus Griechenland bringt die Gruppe Intelligente Unterhaltung im Doppelpack bieten die Woesner Brothers, zwei Vollblutkomödianten. Die Zwillinge aus dem Berliner Szenebezirk Prenzlauer Berg brillieren mit wortkargem Clownsspiel und boulevardesken Wortgefechten. Der südkoreanische Künstler Soo Kwan PARK hat sich mit traditionellen ostkoreanischen Gesängen international einen Namen gemacht. Tänzerinnen begleiten seine außergewöhnlichen Darbietungen. Sang Kyun CHOI, südkoreanischer Bariton, singt deutsche Volkslieder, gemeinsam mit einem Berliner Chor. Mfa Kera & Mike Russell bringen temperamentvolle Rhythmen aus Afrika in das Palais am Funkturm. Blues, Reggae, Jazz and Rap, ein packender Mix originaler Kompositionen und neuer Arrangements. Klänge, die die Seele berühren und zum Tanzen einladen. Das IDC und die Delphischen Spiele der Neuzeit Das IDC (International Delphic Council) belebt mit den Delphischen Spielen eines der größten Feste des antiken Griechenland neu. Fast 1000 Jahre lang fanden sie jeweils im Jahr vor den Olympischen Spielen statt und besaßen einen ebenso hohen gesellschaftlichen Rang. Die Delphischen Spiele verstehen sich als weltweite Bühne zur Begegnung der Künste und Kulturen. Delphische Spiele und Delphische Jugendspiele finden alle vier Jahre statt, an unterschiedlichen Orten der Welt. Das in den letzten zehn Jahren entwickelte Profil der Delphischen Spiele der Neuzeit ist eine den einzelnen Kunstdisziplinen entsprechende Form des Wettbewerbs, ergänzt durch hochkarätige Präsentationen, Ausstellungen und Foren zu aktuellen Themen der Kunst- und Kulturpolitik. Verliehen werden die „Delphische Medaille“, die „Delphische Lyra“, der „Delphische Lorbeerzweig“ und die „Delphische Urkunde“. Im Vordergrund steht der Gedanke, herausragende künstlerische Leistungen zu würdigen, sowie die Begegnung, der Dialog. International Delphic Council
Der Internationale Delphische Rat Der Internationale Delphische Rat (International Delphic Council – IDC) ist eine gemeinnützige, regierungsunabhängige Organisation (NGO). Sie wurde 1994 von Repräsentanten aus 18 Nationen in Berlin gegründet, wo sie ihren Hauptsitz hat. Das IDC veranstaltet im Vier-Jahres-Rhythmus Delphische Spiele. Diese finden an verschiedenen, sich bewerbenden Orten auf unterschiedlichen Kontinenten und unter wechselndem Motto statt. Die Spiele führen herausragende Künstler innerhalb von sechs Delphischen Kunstkategorien zur Durchführung von Wettbewerben, Präsentationen und Ausstellungen zusammen. In der griechischen Antike fanden Delphische Spiele mehr als 1000 Jahre lang jeweils im Jahr vor den Olympischen Spielen statt.
Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress Die ITB Berlin 2010 findet von Mittwoch bis Sonntag, 10. bis 14. März statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2009 stellten 11.098 Unternehmen aus 187 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen 178.971 Besuchern vor, darunter 110.857 Fachbesuchern. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Freitag, 10. bis 12. März 2010. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Unter www.itb-kongress.de/programm finden Sie das komplette Programm. Treten Sie dem ITB Berlin Pressenetz auf www.xing.com bei. |
|
Von: Pressemitteilung