Mär
15.
ITB Berlin 2010 10. bis 14. März
180.000 Besucher – Sechs Milliarden Auftragsvolumen – Anteil internationaler Fachbesucher stabil mit Zuwächsen aus Asien – Enormer Zuspruch für ITB Berlin Kongress – Mehr Top-Manager und Spitzenpolitiker denn je auf der ITB Berlin – Rund 7.200 Journalisten berichten weltweit Berlin, 14. März 2010 – Als einzige Reisemesse weltweit konnte die ITB Berlin ihre Stellung im internationalen Marktumfeld weiter ausbauen. Die 44. Auflage der ITB Berlin bestätigte nachdrücklich ihre Position als Leitmesse. Ein leichter Zuwachs an Ausstellern und eine konstant hohe Zahl an Fachbesuchern aus dem In- und Ausland sorgten für eine erfolgreiche Messe. Dr. Christian Göke, Geschäftsführer der Messe Berlin, zog eine überaus positive Bilanz: „Die 11.127 ausstellende Unternehmen aus 187 Ländern (2009: 11.098 Unternehmen) zeigten das komplette Spektrum der internationalen Reiseindustrie. Die Anzahl der Fachbesucher lag mit 110.953* auf Vorjahresniveau. Der Anteil der internationalen Fachbesucher betrug wie im Jahr zuvor 45 Prozent. Deutlich mehr unter ihnen kamen diesmal aus Asien. Der ITB Berlin Kongress hat sich dank gut gesetzter Themen einmal mehr als zentrale Diskussionsbühne und Think Tank der Reiseindustrie erwiesen. Mit 12.500 Kongressteilnehmern konnte er einen erneuten Zuwachs verzeichnen. Bei Trendthemen wie Best Practices im Bereich Web 2.0 oder aktuellen Marktanalysen auf dem ITB Future Day stießen die Veranstalter erstmals an räumliche Kapazitätsgrenzen. Nach drei Monaten Schnee träumen die Berliner und Brandenburger vom Urlaub und stürmten am Wochenende die Messehallen unter dem Funkturm. 68.398* Privatbesucher (2009: 68.114) nutzten das breite Informationsangebot von Veranstaltern bis hin zu Nischenanbietern sehr spezieller Reisen. Insgesamt kamen ca.179.351* Besucher (178.971) in die Messehallen. * Die Zahlen in dieser Pressemitteilung sind vorläufige Zahlen. Die ITB Berlin war mit rund 7.200 akkreditierten Journalisten aus 89 Ländern ein internationales Medienereignis. Vertreter von Politik und Diplomatie aus aller Welt kamen auf der ITB Berlin zusammen. Neben 95 ausländischen Länderdelegationen reisten vier königliche Hoheiten, der Präsident der Republik der Malediven, der Vizepremierminister der Mongolei und der Vizepräsident der Seychellen an. 111 Botschafter, drei Generalkonsuln , 17 ausländische Präsidenten oder Premierminister, 76 ausländische Minister oder Stellvertretende Minister und eine Reihe ausländischer Staatssekretäre waren auf der ITB in Berlin. Auch die deutschen Politiker überzeugten sich von der Leistungsfähigkeit der Reisebranche. Rainer Brüderle, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Peter Ramsauer, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung sprachen auf Rundgängen mit den Ausstellern. Staatssekretäre aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und dem Bundesministerium der Verteidigung, der regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, und 17 Landesminister und Senatoren informierten sich über Reiseprodukte und -trends. Erfolg für das Partnerland Türkei Hüseyin Coºan, Kulturattaché Botschaft der Republik Türkei in Berlin: „Deutschland ist unser wichtigster Quellmarkt: Über 4,4 Millionen Touristen kommen aus Deutschland in die Türkei. Die ITB Berlin ist die größte und weltweit führende Reisemesse. Partnerland der ITB Berlin zu sein, ist für uns etwas besonderes. Die Türkei hat ein neues Partnerland-Konzept erschaffen. Wir haben außerhalb der Messe ein Kulturprogramm mit zahlreichen Aktivitäten ins Leben gerufen. Dazu zählt beispielsweise die Show eines Laienchors aus Antalya, in dem Rabbis, Priester, Nonnen und Moslems singen. Unser Minister hat auch einen kurdischen Sänger dazu eingeladen. Wir wollten damit die Vielfalt unseres Landes zeigen. Das war aus meiner Sicht das Highlight unserer Präsentation. Das Interesse am Partnerland Türkei seitens der Besucher war enorm. Alle unsere Unteraussteller sind sehr zufrieden. Wenn die Aussteller zufrieden sind, dann denke ich, haben wir gemeinsam eine sehr gute Leistung erbracht.“ ITB Berlin in Zeiten des Umbruchs wichtiger denn je Taleb Rifai, Generalsekretär der UNWTO: „Gerade jetzt, da die Welt von der Wirtschaft bis hin zur Umwelt grundlegende Veränderungen erfährt, leistet der Tourismus als wahrhaft globale Aktivität in dieser von Umgestaltung geprägten Zeit einen bedeutenden Beitrag. Vor diesem Hintergrund hat sich die ITB 2010 abermals als ideale Plattform bewährt, die die Innovations- und Durchhaltekraft der Tourismusindustrie aufzeigt. Die UNWTO freut sich darüber, Partner der ITB zu sein und gemeinsam einen Beitrag zur Gestaltung eines stärkeren und verantwortungsvolleren Tourismussektors leisten zu können.“ BTW und DRV: Hoffnungsvoller Beginn des neuen Reisejahrzehnts Klaus Laepple, Präsident Deutscher ReiseVerband (DRV) und Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW): „Die weltgrößte Reisemesse hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig der Austausch und der Kontakt untereinander vor allem in Krisenzeiten ist. Die gestiegene Zahl der Aussteller und auch der Besucher auf der ITB Berlin macht deutlich, wie groß der Gesprächsbedarf aller Beteiligten in der Tourismusbranche gerade in wirtschaftlich angespannten Zeiten ist. Die Messe ist aber mehr als nur Kontaktbörse und Gesprächsplattform. In den fünf Tagen wurden auch in diesem Jahr Kooperationen und Vereinbarungen getroffen und zahlreiche Geschäftsabschlüsse getätigt. Die deutsche Tourismusbranche geht davon aus, dass die ITB ein Auftragsvolumen von rund sechs Milliarden Euro angestoßen hat. Diese Zahl stimmt uns zuversichtlich. Wir rechnen damit, dass die Reisebranche mittel- und langfristig wieder zu ihrem langjährigen Wachstumskurs zurückkehren wird. Für das Reisejahr 2010 erwarten wir eine weitere Stabilisierung des Marktes.“ Die nächste ITB Berlin findet von Mittwoch bis Sonntag, 9. bis 13. März 2011, statt. Partnerland ist Polen. Ausstellerstimmen Magdalena Beckmann, Pressesprecherin Polnisches Fremdenverkehrsamt Berlin: „Die Halle 15.1 war an den drei Fachbesuchertagen zu allen Zeiten sehr gut besucht, an den Ständen gab es rege Gespräche und eine große Nachfrage nach Informationsmaterialien. Die Stimmung ist gut, wir sind zufrieden, das gute Niveau des Vorjahres gehalten zu haben. Gestiegen ist die Nachfrage im Vorfeld der Fußball-EM 2012. Terminkalender waren randvoll mit Gesprächen. Auch an den Besuchertagen wird das Modell des Oberlandkanals große Aufmerksamkeit auf sich ziehen, der in diesem Jahr 150-jährigen Geburtstag feiert.“ Peter Hill, CEO, Oman Air: „Die ITB Berlin ist die wichtigste Reisemesse der Welt. Jeder, der sein Geschäft ernst nimmt, ist hier.“ Maha Khatib, Tourismusministerin von Jordanien: „Die ITB Berlin war bis jetzt sehr erfolgreich für uns. Wir sind sehr gerne in Berlin. Diese Messe gibt uns die Gelegenheit, unser Land vorzustellen. Es ist klein, hat aber für jeden etwas zu bieten. Durch neue Kontakte zu Veranstaltern rechnen wir weiter mit einem touristischen Aufschwung, vor allem im für uns sehr wichtigen deutschen Markt.“ Salem Obaidalla, Emirates’ SVP Commercial Operations Europe:„Die Maureen Posthuma, Area Manager Europe Namibia Tourism Board: „Auch Namibia profitiert von der globalen Aufmerksamkeit für die Fußball-WM in Südafrika. Das haben wir auf der ITB Berlin deutlich gespürt. Einen wirklichen Zuwachs an Besucherzahlen während oder nach der WM können wir heute noch nicht prognostizieren. Nun freuen wir uns auf die beiden Publikumstage für die Berliner und ihre Gäste.“ Burkhard Kieker, Geschäftsführer BTM Berlin Tourismus Marketing GmbH: „Von Krisenstimmung keine Spur. Fulminant ist Berlin ins Neue Jahr gestartet, auf der ITB Berlin hat sich gezeigt, dass das Interesse gerade bei ausländischen Partnern riesig ist. Wir blicken mit vorsichtigem Optimismus in die Zukunft.“ Thomas Brandt, Country Sales Manager Germany & Switzerland, Delta Air Lines: „Die ITB Berlin ist die Reisemesse, auf der man sein möchte und muss.“ Manfred Traunmüller, Geschäftsführer Donau Touristik, Linz:„Das war die beste ITB Berlin seit fünf Jahren! Wir waren ständig umlagert und hatten ununterbrochen zu tun. Auf der ITB Berlin ist alles, was auf der Welt herumläuft. Die vielen, neuen konkreten Projekte, die hier angeschoben worden sind, beruhigen. Die Wirtschaftskrise hat den Radtourismus nicht erreicht.“ Udo Fischer, Country Manager Germany, Etihad Airways:„Die ITB Berlin ist ein Pflichttermin im positiven Sinne und bietet uns die Möglichkeit, effizient Geschäfte zu machen. Die Fachbesuchertage ersparen uns viel Zeit und Reisekosten.“ John Kohlsaat, Chief Commercial Officer, Germania Fluggesellschaft: „Unsere Teilnahme an der ITB Berlin hat alle Erwartungen übertroffen. Die Messe hat eindrucksvoll bewiesen, dass sie zu Recht einer der wichtigsten Branchentreffs der Tourismusindustrie ist. Gerade für ein mittelständiges Unternehmen wie Germania ist der direkte Kontakt und das persönliche Gespräch mit Kunden und Partnern entscheidend. Die ITB Berlin bietet die ideale Plattform, um unsere Produkte und Dienstleistungen einem interessierten Fachpublikum zu präsentieren und neue Kontakte zu knüpfen. Die Entscheidung, erstmals in unserer Unternehmensgeschichte mit einem eigenen Stand auf der weltgrößten Reisefachmesse vertreten zu sein, war zweifellos richtig und wichtig.“ Leonie Stolz, Marktmanagerin der Österreich Werbung:„Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf der diesjährigen ITB Berlin, die Erwartungen der Aussteller an die Geschäfte wurden erfüllt, auch der Zuspruch aus dem Ausland war da. Man hat es an allen drei Tagen gesehen, in der Österreich-Halle war immer Betrieb.“ Michael Zengerle, General Manager Norwegian Cruise Line für Kontinentaleuropa: „Wir von der Norwegian Cruise Line sind mit dem Verlauf der Messe bislang sehr zufrieden, und sind im nächsten Jahr auch wieder dabei. Für uns ist die ITB Berlin eine effiziente Gelegenheit, unsere Vertriebspartner aus ganz Europa zu treffen. Die Reiseform Kreuzfahrt stößt überall auf großes Interesse. So wurde die Halle 25 früher von Veranstaltern dominiert, jetzt sind es die Anbieter von See- und Flussreisen.“ Tobias Bandara, Promotion Manager Sri Lanka Tourism: „Sri Lanka ist zurück auf der touristischen Landkarte und das merken wir auch ganz deutlich an den deutschen Besucherzahlen und am Interesse der Besucher der ITB Berlin an unserem Land. Bisher war die Messe außerordentlich erfolgreich für uns und unsere Partner am Stand. Wir hoffen, viele Besucher davon überzeugt zu haben, dass jetzt der Zeitpunkt ist die Insel wieder zu entdecken. Wir freuen uns auch auf die zwei Tage, wenn die breite Öffentlichkeit die ITB Berlin besucht.“ Thorsten Lettnin, General Manager Sales Germany, Switzerland, Austria & Italy, United Airlines: „Die ITB Berlin ist als Plattform einfach zu gut, sie ist der Ort, wo man Produkte zeigen und anfassen kann.“ Holger Gassler, Leiter der Verkaufsförderung der Tirol Werbung: „Wir haben heuer als Land Tirol einen größeren Stand als in den Vorjahren gehabt. Durch den größeren Auftritt haben wir auch deutlich mehr Anfragen gehabt, das war deutlich spürbar. Im Vergleich zum Vorjahr, aber auch im Vergleich zum Jahr 2008, ist das Interesse am Sommer in Tirol und am Sommer in Österreich enorm gestiegen. Das gilt insbesondere für Aktivangebote wie Radfahren oder Wandern.“ Treten Sie dem ITB Berlin Pressenetz auf www.xing.com bei. |
|
Von: Presseinformation