• Mär
    08.

    Journalistenpreis Irland 2014: Die Preisträger stehen fest

    (0) Tourism Irland

    Journalistenpreis Irland 2014
    Am Mittwoch, 4. März, wurden im Rahmen der ITB 2015 die Preisträger des Journalistenpreises Irland 2014 gewürdigt. Die Gewinner wurden in drei Kategorien (Online, regionale Zeitung und überregionale Zeitung/Magazin) gemeinsam von S. E. Michael Collins, Botschafter von Irland, und Judith v. Rauchhaupt, Manager Press & Publicity der Irland Information Tourism Ireland, ausgezeichnet. Der sechsköpfigen Jury waren weder die Namen der Autorinnen und Autoren noch die Namen der Publikationen, in denen die Beiträge erschienen sind, bekannt. Es konnten insgesamt jeweils zwei Artikel aus den Jahren 2013 und 2014 eingereicht werden.
     
    Die Preisträger:
     
    Kategorie: Überregionale Zeitung/Magazin
    Gero Günther: „Stufen zu Gott“, Mare, 6/2014
     
    Kategorie: Regionale Zeitung
    Brigitte Geiselhart: „Man nannte sie »grüne Spinner«“, Main-Echo, 26.7.2014
     
    Kategorie: Online
    Andreas Beerlage: „Stadt der Hippies, Stadt der Mörder“, Spiegel online, 23.10.2013
     
    Kategorie: Überregionale Zeitung/Magazin

    1. Gero Günther: „Stufen zu Gott“, Mare, 6/2014
    2. Ralf Sotscheck: „Whiskey hinter Gittern“, die tageszeitung, 11.6.2014
    3. Franz Michael Braunschläger: „Geduldige genießen…“, Trend Guide Home, Winter 2014
    4. Martin Glauert: „Die Geräusche der Vergangenheit“, Friedhofskultur, 12/2014
    5. Gerald Nowak: „Butter aufs Brot“, Ärztliches Journal, 8/2014
    6. Dr. Volker Mehnert: „Achterbahn am Ozean“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.9.2014
    7. Judith Hyams: „Das Geheimnis der mumifizierten Kirchenmaus“, FAZ, 18.12.2014
    8. Florian Hessler: „Gälisch lernen am Ende der Welt“, Miroque Keltika, 10/2014
    9. Stefan Rambow: „Liebe deinen Nachbarn“, Eine Welt, II/2013
    10. Tobias Hatje: „Auf der grünen Welle“, Fit for Fun, 9/2014

    Kategorie: Regionale Zeitung

    1. Brigitte Geiselhart: „Man nannte sie »grüne Spinner«“, Main-Echo, 26.7.2014
    2. Karsten-Thilo Raab: „Hammelniere zum Frühstück“, Kölner Stadt-Anzeiger, 4.6.2014
    3. Jens-Martin Trick: „Herr der Fliegen!“, Rhein-Neckar-Zeitung, 26.4.2014
    4. Ines-Bianca Hartmeyer: „Zur Not hilft ein Steinkreis“, Westfälische Nachrichten, 11.10.2014
    5. Gerhard von Kapff: „Schrecklich und schön“, Donaukurier, 11.10.2014
    6. Andreas Trapp: „Ohne Eile in Eire“, Allgemeine Zeitung Mainz, 24.5.2014
    7. Michel Wenzler: „Wie von Fabelwesen geschaffen“, Zürichsee-Zeitung, 2.4.2014
    8. Wolfgang Weitzdörfer: „Lebendige Geschichte“, Passauer Neue Presse, 4.4.2014
    9. Birgit Letsche: „Forty Shades of Green“, Schwäbische Zeitung/Journal, 1.8.2014
    10. Markus Riedl: „Hier steppt der Leprechaun“, Sonntag aktuell, 9.11.2014

    Kategorie: Online

    1. Andreas Beerlage: „Stadt der Hippies, Stadt der Mörder“, Spiegel online, 23.10.2013
    2. Aleksandra Majzlic: „Elefantenschreie in der Nacht“, m-lifestyle.de, 8.8.2014
    3. Christian Haas: „Abenteuer mit Pferdestärke“, magazin-forum.de, 27.5.2013
    4. Carola Faber: „Berauschende Fahrt durch eine grüne Wunderwelt“, Amour Food, 9.12.2014
    5. Heinz Bück: „The Celtic Way – die Bronzezeit südwärts“,redactionsbureau.de,  Sommer 2014
    6. Axel Busse: „Letzter Titanic-Hafen”, mrlife.de, 29.9.2014
    7. Susanne Maier: „Skellig Michael: Insel am Rande der Zeit“, blackdotswhitespots.com, 21.10.2014
    8. Carola Faber: „Belfast: Die Iren können richtig feiern“, kulinariker.de, 27.12.2014
    9. Dr. Peter Münder: „Das Leben als Endspiel“, chessbase.de, 19.8.2014
    10. Dr. Peter Münder: „Happy Days am Lough Erne“, culturmag.de, 20.8.2014