Jan
15.
Ziel des Preises ist es, über Ländergrenzen hinaus Aufmerksamkeit für das breite Spektrum interkulturell bedeutender Publikationen im Bereich Reise und Tourismus zu schaffen.
Die Jury nominiert nach eigener Recherche Vorschläge zur Preisvergabe.
Verlage können sich zudem direkt mit Titeln um die Teilnahme bewerben. Anmeldeschluss war der 12. Dezember 2014. Die ITB BuchAwards sind nicht dotiert.
Die ITB BuchAwards 2015:
Destination Mongolei
Sarah Fischer, Nicole Funck
Handbuch für individuelles Entdecken „Mongolei“ (Reise Know-How)
Frank Riedinger
Reise-Bildband „Mongolei“ (Eigenverlag)
Amélie Schenk
Reise-Kochbuch „Königshuhn & Stutenmilch“ (Mandelbaum Verlag)
Galsan Tschinag
Werkpreis Literatur, insbesondere für „Gold und Staub“, „Der Mann, die Frau, das Schaf, das Kind“
(Unionsverlag) und „Mein Altai“ (A1 Verlag)
Auszeichnungen in weiteren Kategorien:
Die besondere Reiseführer-Reihe
Polyglott „... zu Fuß entdecken“ (Travel House Media)
Das besondere Reisebuch
Dominik Prantl
„Gipfelbuch“ (Goldmann)
Das literarische Reisebuch
MERIAN erzählt „Deutschland“
MERIAN erzählt „Hamburg“ (Hoffmann und Campe)
Reise-Bildband
Horst Hamann
„Absolute New York“ (Edition Panorama)
Danyel André, Lothar Schmidt
„Über Mallorca – Entdeckung aus der Luft“ (Frederking & Thaler)
Reise-Kochbuch
Marianne Salentin-Träger (Hrsg.) & Team
„Verführerisches Zypern. Eine kulinarische Reise“ (Callwey)
LifetimeAward
Asien-Fotograf Jaroslav Poncar, insbesondere für „Tibet“, „Himalaya“, „Angkor“ (Edition Panorama)
Touristisches Fachbuch
Albrecht Steinecke
„Internationaler Tourismus“ (UVK Lucius / UTB)
Wandern
Winfried Berner, Ulrike Rohm-Berner
Rother Wanderführer „Gerettete Landschaften“ (Bergverlag Rother)
Touristische Kartografie
„Großer Atlas der Welt“ (Kunth Verlag)
Segeln
Wilfried Erdmann
„Ich greife den Wind“ (Delius Klasing)
Sonderpreis Management der ITB Berlin
Cordula Wohlmuther, Werner Wintersteiner
„International Handbook on Tourism and Peace“ (Drava Verlag)
Reise-Kalender
„Alle Welt 2015“
(DUMONT Kalenderverlag) zusammen mit dem gleichnamigen Landkartenbuch
„Alle Welt“ von Aleksandra Mizielinska und Daniel Mizielinski (Moritz Verlag)
Von: Presseinformation