Feb
20.
Selten haben sich die Veränderungen wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen so dynamisch auf die Geschäftsreisewelt ausgewirkt wie derzeit. Welchen Einfluss haben sie auf das Travel Management? Dieser Frage gehen Experten aus verschiedenen Ländern in einer Podiumsdiskussion auf dem ITB Berlin Business Travel Forum nach, das vom 7. bis 9. März stattfindet. Moderator Ron DiLeo, Executive Director der Association of Corporate Travel Executives (ACTE), leitet das hochkarätig besetzte Panel. Teilnehmer sind unter anderem Herman Mensink, Vice President EMEA der PRISM Group Inc., Lutz Stammnitz, CEO der Global Mobility Services von Siemens und Vadim Zelenski, Chairman der russischen Association of Business Travel.
Größe jedenfalls ist längst kein Garant für den Erfolg im Wettbewerb. Das zeigt das Beispiel zahlreicher mittelständischer Supplier im Geschäftsreisemarkt, die ihre Marktnische gefunden haben und hohe Wertschätzung bei ihren Kunden genießen. Die Podiumsdiskussion „Small is beautiful“ mit prominenten Vertretern unterschiedlicher Anbieterbereiche, darunter Otto Lindner, jun., Vorstand der Lindner Hotels & Resorts, diskutiert die Erfolgsgründe und berichtet über spezifische Herausforderungen.
Mit Spannung erwartet wird zudem eine Präsentation des Ausschusses Business Travel des Deutschen ReiseVerbands DRV auf dem Business Travel Forum mit dem Titel „Chefsache Business Travel“. Die Travel Management Companies wollen das Thema Geschäftsreise fest in den Köpfen von Top Managern verankern. Passend dazu kommt ein exklusiver Bericht direkt aus dem Bundeskanzleramt.
Auch das Thema Reisesicherheit gewinnt an Bedeutung. Für international tätige Unternehmen ist sie Teil des Risikomanagements. Welche Strategien und Werkzeuge es gibt, darüber berichtet Hans Jürgen Stephan, Geschäftsführer von Control Risks Deutschland. Eine weitere Podiumsdiskussion widmet sich der „Preisfrage“, ob die neue Optional Payment Charge (OPC) tatsächlich eine Alternative für Unternehmen darstellt.
Die Teilnahme an allen Vorträgen des Business Travel Forums ist im Fachbesucherticket der ITB Berlin inklusive. Es kostet 46 Euro und ist erhältlich im Online-Shop unter www.itb-berlin.de/tickets Fachbesucherticket. Exzellente Gelegenheiten fürs Networking in entspannter Atmosphäre werden die ITB Berlin Business Travel Lounge by HSMA in Halle 8.1 und das neue ITB Business Travel Café by VDR in Halle 7.1 bieten.
Weitere Informationen: www.itb-kongress.de/businesstravel
Spezielle Reiseangebote zu den ITB Business Travel Days 2012
Zu den ITB Business Travel Days können Einkäufer der Geschäftsreise- und MICE-Branche spezielle Reisepakete und Zusatzleistungen buchen: Das Reisepaket mit einer Übernachtung kostet 89 Euro, mit zwei Übernachtungen vom 7. bis 9. März sind es 139 Euro. Enthalten sind jeweils die Übernachtung im Einzelzimmer des Estrel Hotel Berlin, inkl. Frühstück, ein Busshuttle vom Messegelände zum Hotel und zurück, ein Fachbesucherticket für die ITB Berlin sowie die Teilnahme an Seminarangeboten der ITB Business Travel Days 2012.
Des Weiteren stehen diverse buchbare Zusatzleistungen zur Verfügung, so unter anderem ein Deutsche Bahn-Ticket zum Preis von 99 Euro (1. Klasse, gültig vom 05.-13.03.12 von jedem Bahnhof in Deutschland nach Berlin und zurück), sowie auch verschiedene Seminare und Konferenzen mit spannenden Referenten. Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten unter www.itb-kongress.de/businesstravel
Hotel.de ist im Jahr 2012 wieder offizieller Hotelreservierungspartner der ITB Business Travel Days. Das Unternehmen stellt an fünf Messetagen in der Halle 8.1 sein Produkt für Geschäftsreisende, Geschäftsreise-Manager und Veranstaltungsplaner vor. Interessierte Reiseverantwortliche können unter anderem erfahren, wie sie mit der hotel.de-Firmenanwendung Zeit und Kosten bei der Hotelbuchung einsparen können.
Von: PRESSE-INFORMATION