• Mär
    05.

    ERÖFFNUNGSBERICHT der ITB Berlin 2013:

    Internet und Virtualisierung beschleunigen die globale Reiseindustrie: Vom 6. bis 10. März 2013 spiegelt die ITB Berlin die große Dynamik des Marktes und gibt einen repräsentativen Überblick über das weltweite Reiseangebot sowie wachstumsstarke Marktnischen. Mit der 47. Auflage der weltweit größten Reisemesse präsentieren sich 10.086 ausstellende Unternehmen aus 188 Ländern auf 160.000 Quadratmetern. Die 26 Hallen des Berliner Messegeländes sind komplett belegt. Im Fokus steht das Partnerland Indonesien, das mit 120 Ausstellern auf der ITB Berlin 2013 vertreten ist. Indonesien informiert über sein breit gefächertes Angebot in Halle 26. Zusätzlich können die Besucher in Halle 4.1 bunte Bühnendarbietungen erleben. Neues Land auf der ITB Berlin ist der seit Juni 2011 unabhängige Staat Südsudan. Erstmals kann das Privatpublikum am Wochenende bei den Ausstellern direkt Reisen kaufen.

    Dr. Christian Göke, Geschäftsführer der Messe Berlin: „Über eine Milliarde Reisende weltweit und die zunehmende Nutzung von schnell verfügbaren Internetangeboten erzeugen eine stark fragmentierte Nachfrage. Die Motivation von Urlaubern und die Reiseprodukte werden dadurch immer differenzierter. Das Informations- und Transaktionsbedürfnis der Branche wächst. Hier auf der ITB Berlin erhalten Aussteller und Fachbesucher dazu einen aktuellen und repräsentativen Überblick. Sie finden aber auch Wachstumsbringer wie Nischensegmente, erhalten Informationen zur Erschließung neuer Märkte und Anregungen für innovatives Marketing.“

    Blogger auf dem Vormarsch

    Die ITB Berlin bringt internationale Blogger und Aussteller in zahlreichen Diskussionsrunden, Workshops und Vorträgen in Kontakt. Insgesamt werden rund 250 Blogger aus dem In- und Ausland erwartet. Premiere feiert das Blogger Speed Dating. Es bietet am 7. und 8. März 100 Ausstellern die Chance, ebenso viele internationale Blogger aus Bereichen wie Adventure, Luxury oder Family Travel kennen zu lernen. Dieser kostenlose Service der ITB Berlin soll Ausstellern helfen, ihre Produkte erfolgreicher zu vermarkten.

    Travel Technology sorgt für Umwälzungen im Markt

    Das weltweit größte Angebot an Travel Technology ist auf der ITB Berlin zu finden. Seit Jahren wächst dieses Segment expansiv. Aufgrund der großen Nachfrage stellen Hotel-Plattformen 2013 erstmals zusätzlich in Halle 25 aus. In den Hallen 6.1, 8.1 und 10.1 sind rund 150 Aussteller aus 25 Ländern zu finden. Sie haben Dienstleistungen und Produktneuheiten für IT-gestütztes Arbeiten im touristischen Back- und Front-Office sowie Hotel-Softwarelösungen und Buchungsplattformen im Angebot. Expansiv zeigen sich vor allem Social Media, Mobile und Analytic Services sowie deren Provider. Aussteller aus den Bereichen Mobile Travel und Social Media präsentieren ihre Neuheiten in der Halle 7.1c, der eTravel World. Hier diskutieren Experten branchenrelevante Themen wie „Chancen und Risiken des Social Web für die Reiseindustrie“ oder „Effizienteres Reisen durch eTravel, Navigation und mobile Reiseführer“. Das Rahmenprogramm der eTravel World bietet über 50 Vorträge und Workshops auf zwei Bühnen. Dieses Jahr wurde das Programm der eTravel World aufgrund des großen Interesses erstmals um den Samstag, 9. März, erweitert.

    Pink Pavilion: Reisen für Schwule und Lesben

    Bereits zum vierten Mal präsentieren sich Anbieter des sogenannten Lesbian, Gay, Bisexual and Transgender Tourism (LGBT) in Halle 2.1 als eigenes Marktsegment. Im Pink Pavilion sind 56 ausstellende Unternehmen aus aller Welt zu finden, darunter die International Gay & Lesbian Travel Association (IGLTA) mit vielen Mitausstellern. Besucher finden hier weltweit das größte spezialisierte Reiseangebot. Er reicht von Städtereisen nach Wien, Prag und Tel Aviv bis hin zu Urlaubsmöglichkeiten in Argentinien, Bulgarien, Florida, Gran Canaria, Griechenland, Indien, Thailand und Zypern. Ein buntes Rahmenprogramm mit Queer Tango aus Argentinien und einem Vienna Gay Café rundet das Angebot ab.

    Adventure & Responsible Tourism

    Die Halle Adventure & Responsible Tourism feiert zehnjähriges Jubiläum mit vielfältigen Veranstaltungen rund um sozial verantwortlichen Tourismus. Thematischer Schwerpunkt in Halle 4.1b ist in diesem Jahr „Earth’s Wetlands & Geoparks – Celebrating Earth Heritage, Sustaining Local Communities“. In den englischsprachigen Workshops, Podiumsdiskussionen und Vorträgen wird es um Wetlands, Wildlife Watching oder Biodiversität gehen. Verschiedene Parks aus unterschiedlichen Regionen der Welt stellen ihre umweltfreundlichen Konzepte vor. Auch der Schutz von wild lebenden Tieren wird ein Thema sein. Auf dem Programm in der Adventure & Responsible Tourism Halle 4.1b stehen weiterhin Diskussionen und Vorträge zu Menschenrechten, Gehörlosenreisen oder den Entwicklungen auf der Karibikinsel Haiti, drei Jahre nach dem verheerenden Erdbeben. Der diesjährige Convention & Culture Partner der ITB Berlin, Aserbaidschan, informiert über sein nachhaltiges Tourismuskonzept.

    Corporate Social Responsibility (CSR) wird zudem beim ITB Berlin Kongress großgeschrieben: Der führende Think Tank der internationalen Reisebranche widmet sich wieder mit einem eigenen CSR Day am 7. März 2013 aktuellen Strategien, Best-Practice-Beispielen und Marktpotenzialen eines nachhaltigen Tourismus. Praxisnahe Experten und renommierte Wissenschaftler diskutieren und informieren auf dem ITB Berlin Kongress über aktuelle Entwicklungen. Dabei geht es zum Beispiel um Begegnungen bei Urlaubsreisen, Konflikte um die lebensnotwendige Ressource Wasser und den Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung. Mit den Kompensationszahlungen aus dem klimaneutralen Druck von ITB Berlin Katalog und Quickfinder zeigt die Messe selbst soziale Verantwortung und unterstützt ein Geothermal-Projekt im diesjährigen Partnerland Indonesien.

    Starke Nachfrage aus Asien, Südamerika und den arabischen Ländern

    Eine besonders starke Nachfrage verzeichnet die ITB Berlin dieses Jahr wieder aus Asien. Allein in Halle 26 sind 17 Länder und Regionen dieses Kontinents zu finden. Länder wie Indonesien, die Philippinen, Taiwan oder China warten dieses Jahr mit größeren Standflächen auf. Das Partnerland Indonesien ist in Halle 26 und in Halle 4.1 zu finden. Voll belegt ist auch die Halle 5.2b mit Indien. Die indischen Aussteller werden sich deshalb bis in die Halle 5.2a vergrößern. Trend-Destinationen wie Nepal und Bhutan verzeichnen ebenfalls Wachstum, weshalb sie mit verschiedenen Individualanbietern auch in Halle 5.2.a zu finden sind. Wieder dabei ist auch Nordkorea.

    Die afrikanischen Länder sind in den zwei Hallen 20 und 21 vertreten, darunter auch der Südsudan, der Newcomer der ITB Berlin 2013. Der Staat erlangte erst 2011 seine Unabhängigkeit vom Sudan. Arabische Länder wie Ägypten, Algerien, Jordanien, Marokko, Tunesien oder die Vereinigten Arabischen Emirate haben sich auch ihre Plätze auf der weltgrößten Reisemesse gesichert. Irak hat seine Standfläche im Vergleich zum Vorjahr sogar vergrößert. Jemen und Libyen kehren nach einer Pause auf die ITB Berlin zurück. Komplett vertreten ist dieses Jahr auch Lateinamerika. Alle Länder des Kontinents stellen auf der ITB Berlin aus.

    Think Tank der internationalen Touristik

    Der ITB Berlin Kongress feiert dieses Jahr sein 10-jähriges Jubiläum und hat sich zum weltgrößten Tourismuskongress entwickelt. Dieses Jahr wartet der Kongress mit so vielen internationalen Top-Speakern auf wie noch nie auf. Über 420 Redner, davon die Hälfte aus Deutschland, vermitteln in 200 Sessions aktuelles Know-how aus Touristik, Politik und Gesellschaft. Best-Practice-Beispiele liefern praxisnahe Ideen und Lösungen zu aktuellen und künftigen Herausforderungen. Zu den Themen zählen der Megatrend New Technologies, die Umbrüche im Personenfernverkehr, Wasserknappheit als Konfliktpozential zwischen Touristen und Einheimischen sowie Muslim Travel.

    Aserbaidschan ist in diesem Jahr Kongress- und Kulturpartner der ITB Berlin 2013. Mit einem vielfältigen Programm schlägt Aserbaidschan die Brücke zwischen Europa und Asien. Das Land zwischen dem Kaspischen Meer und dem Kaukasus präsentiert sich auf der weltgrößten Reisemesse mit seiner schönen Natur und reichen Kultur als reizvolles Ziel für Kulturtouristen und als eine erstklassige MICE-Destination. Ebenso ist Aserbaidschan mit hochrangig besetzten Podiumsdiskussionen über die wirtschaftliche Entwicklung des Landes prominent auf dem ITB Berlin Kongress, dem führenden Think Tank der internationalen Reiseindustrie, vertreten.

    Aufgrund des großen Erfolgs des ITB Berlin Kongresses wurde das Format im vergangenen Jahr erstmalig nach Brasilien exportiert. Auf der Reisemesse ABAV – Feira de Turismo das Américas in Rio de Janeiro präsentierte sich der ITB Berlin Kongress als Knowledge-Partner und stellte ein umfassendes Kongressprogramm zu Lesbian, Gay, Bisexual and Transgender Tourism, Corporate Social Responsibility, MICE und Business Travel zusammen.

    Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress

    Die ITB Berlin 2013 findet von Mittwoch bis Sonntag, 6. bis 10. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Freitag, 6. bis 8. März 2013. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter www.itb-kongress.de. Azerbaidschan ist Convention & Culture Partner ITB Berlin 2013. Basic-Sponsor des Kongress sind das World Tourism Forum Lucerne, Studiosus und Tourias.

    Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2012 stellten 10.644 Aussteller aus 187 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 172.000 Besuchern, darunter 113.006 Fachbesuchern vor.