Jan
21.
Wenn die boot zur Verleihung des „ocean tribute“ Award ruft, sind auch die prominenten Meeresschützer an Bord. Stammgast ist natürlich die britische Meeresaktivistin Emily Penn, auch Pierre-Yves Cousteau, Sohn des Tauchpioniers Jacques-Yves und ebenfalls Taucher und ein Anwalt des Meeres, zeigt Flagge, die britische Segel-Legende Sir Robin Knox-Johnston ist dabei und natürlich als Ehrengast Fürst Albert II. Mit seiner Stiftung Partner der boot und der Deutschen Meeresstiftung bei der Verleihung des „ocean tribute“ Award. Der monegassische Fürst krönte am Montagabend die blue motion night der boot.
Zu Beginn der Veranstaltung unterzeichneten der Vizepräsident der Fürst Albert II. Stiftung, S.E. Bernard Fautrier, Messechef Werner M. Dornscheidt, der Vorstand der Deutschen Meeresstiftung, Frank Schweikert, und der Vertreter der Fürst Albert II. Stiftung in Deutschland, Dr. Bernd Kunth, den neuen Kooperationsvertrag zur Fortführung des „ocean tribute“ Award in den kommenden drei Jahren.
Anschließend wurden die Preise an die Gewinner des Awards für Projekte, die sich den Schutz der Meere auf die Fahnen geschrieben haben, verliehen. Ausgezeichnet wurde jeweils ein Unternehmen in den Kategorien Gesellschaft, Industrie und Wissenschaft für ihre bahnbrechenden Ideen und deren Umsetzung.
S.E. Fautrier zeichnete den Gewinner in der Kategorie Gesellschaft aus. Beeindruckt hat die Jury die drei Ocean Award Nominierten in der Kategorie Gesellschaft: Sie waren begeistert vom Engagement der Melanesian Coral Sea Foundation, der Malizia Ocean Challenge und der Sky Ocean Rescue. Gewonnen in dieser Kategorie hat die Malizia Ocean Challenge. Gegründet von Pierre Casiraghi und Boris Herrmann, ist sie integraler Bestandteil der Malizia Sailing Campaign. Beide sind große Botschafter ihres Sports, aber ihr Engagement geht noch weiter. Die gemeinsame Kampagne unter der Flagge des Yacht Club de Monaco widmet sich der Herausforderung und veranlasst das bestmögliche für die Natur. Das Team sammelt Daten über den Zustand der Ozeane und wertet sie in enger Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg und dem IFM Geomar in Kiel aus. Im Mittelpunkt stehen Daten, die Antworten auf Fragen zur Absorption von CO2 durch den Ozean geben. Um auch in Zukunft die Meere zu erhalten, nimmt die Malizia Ocean Challenge junge Menschen aus aller Welt mit an Bord. Die Leiterin dieser Initiative Birte Lorenzen, erklärt der Generation der Acht- bis Dreizehnjährigen Themen des Meeres- und Klimaschutzes. Als erfahrene Lehrerin teilt und tauscht Birte ihr Wissen mit Kollegen und Partnern aus. Am besten lässt sich die Malizia Ocean Challenge mit dem Satz „Segeln umfasst Gesellschaft und Wissenschaft zugunsten der Umwelt“ erklären. „Das soziale Engagement von Birte, Boris und Pierre ist vorbildlich!" beschrieb Fautrier das besondere Engagement der passionierten Segler.
boot Messepräsident Robert Marx stellte die Preisträger in der Kategorie Industrie vor: „Wie Sie sich vorstellen können, hatten wir fantastische Bewerber in der Kategorie Industrie des Ocean Awards. Unsere Nominierten sind die Umwelterfinder von Neptu Therm, der Abwasserzauberer von enteron und die Next Wave - Lonely Whale Kampagne. Gewonnen hat Neptu Therm.“
Sein Erfinder, Richard Meier, dachte die so genannten Neptunbälle/bzw. Seegrasbälle nach, die er beim Kitesurfen in Spanien in großen Mengen an den Mittelmeerstränden vorfand. Während alle anderen diese seltsamen Algenabfallprodukte eher ärgerlich fanden, lösten sie im klugen Kopf des Karlsruher Architekten und Erfinders einen bahnbrechenden Denkprozess aus. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Idee von Neptu Therm geboren. Heute setzen Meiers Frau Monika und Sohn Michael seine Arbeit erfolgreich fort. Die Grundidee ist so einfach wie genial: Neptu Therm verwandelt die natürlichen Neptunbälle aus abgestorbenen Algenblättern in ein wertvolles Dämm-Material, das sehr begehrt, völlig natürlich und energieeffizient ist. Das rein biologische und schwerbrennbare Produkt wird zunehmend im Hochbau eingesetzt. Der mit dem „Blauen Engel“ zertifizierte Dämmstoff steht den traditionellen Industrieprodukten in nichts nach. Er ist vollständig abbaubar und kann wiederverwendet werden, z.B. in Gemüsepflastern als Pflanzensubstrat. Marx: „NeptuTherm ist einfach ein wunderbares Geschenk vom Meer an die Menschheit. Kein Wunder, dass dieses Unternehmen bereits mehrere Preise unter anderem den Industry Award, den GreenTec Award und den Innoventa Innovationspreis gewonnen hat.“ Anschließend überreichte er Monika und Michael Meier gemeinsam mit Messechef Werner M. Dornscheidt den Preis in der Kategorie Industrie.
Beeindruckend zeigten die drei Nominierten in der Kategorie Wissenschaft des Ocean Award, dass sie großartige Ideen haben, die Öffentlichkeit zum Schutz der Meere einzubeziehen. Mit großer Kreativität und Zielstrebigkeit entwickelten die drei besten Kandidaten Alnitak, The Ocean Race und gardening coral reefs ihre Projekte. „Ihre Arbeit ist wegweisend“ erklärte der Vorstand der Deutschen Meeresstiftung, Frank Schweikert, die Entscheidung der Jury. Der Gewinner ist „The Ocean Race“. Das Team, das früher als Volvo Ocean Race bekannt war, hat neue Maßstäbe gesetzt, was das weltweite Bewusstsein für das dramatische Ausmaß der Verschmutzung der Ozeane mit Plastikmüll betrifft und realistische Maßnahmen dagegen ergriffen. Während der 13. Ausgabe des einzigartigen Segelabenteuers haben sieben Teams Daten über Mikrokunststoffe, Wassertemperaturen, CO2-Gehalte und mehr in den entlegensten Regionen gesammelt. Die Daten wurden von internationalen Wissenschaftlern ausgewertet und weiterverarbeitet. In einer eindrucksvollen Kampagne arbeitet The Ocean Race mit der UN-Initiative #CleanSeas zusammen. Andere aktive Kampagnenmitglieder sind: 11th Hour Racing, die Mirpuri Foundation, Volvo, AkzoNobel, Stena Recycling, Bluewater und die Ocean Family Foundation. Die nachhaltige Initiative erreichte mehr als 100.000 Schulkinder und mehr als 10 Millionen Menschen auf der ganzen Welt. Über 400.000 Besucher haben von den Informationsangeboten an den Hotspots in den Zwischenhäfen profitiert. Er überreichte den Vertretern des Ocean Race, Dougal Christie und Anne-Cécile Turner, den Award mit den Worten: „Das ist eine perfekte Symbiose zwischen Wassersport und Wissenschaft.“
Nach den Preisverleihungen gab es während der boot „blue motion night“ 2019 in der Halle 6 noch lange, angeregte Gespräche der Gäste über die interessanten und engagierten Projekte, die in diesem Jahr mit dem „ocean tribute“ Award ausgezeichnet wurden. Sponsoren der Nacht sind Messegastronom Stockheim, Veuve Cliquot Champagner sowie Hublot Uhren. Sponsor des „ocean tribute“ Award ist die Firma Seabob, Tauchscooter
.