• Jan
    25.

    boot 2017 Neues von der Bremerhavener Bark

    Die Bremerhavener Bark ALEXANDER von HUMBOLDT II wird den Sommer 2017 auf der westlichen Seite des Atlantiks verbringen. Dort nimmt sie an der „Rendezvous 2017“ teil - dem Großseglertreffen und den Feierlichkeiten zum 150. Jubiläum von Kanada als Föderation. Über 40 Schiffe mit mehr als 3.000 Besatzungsmitgliedern werden Veranstaltungen in 35 Häfen besuchen. Der Höhepunkt findet zwischen dem 19. und dem 23. Juli in Quebec statt.

    Auf ihrem Weg in die Neue Welt hat die ALEXANDER von HUMBOLDT II am 3. Januar 2017 ihr traditionelles Winterrevier der Kanaren verlassen und ist zu den Kap Verden gesegelt. Von dort brach sie am 13. Januar zur Überquerung des Atlantischen Ozeans auf und wird zum 4. Februar in Marigot/Saint Martin, einem zu Frankreich gehörenden Hafen der Kleinen Antillen erwartet. Danach folgen Besuche in Trinidad, den Niederländischen Antillen, Kolumbien, Panama, Mexiko und Kuba, bevor das Schiff zum ersten Mal in einem Hafen der USA, in Charleston/South Carolina einläuft.

    In Hamilton/ Bermuda stößt die grüne Bark dann zur Flotte der Teilnehmer an der „Rendezvous 2017“. Die Schiffe werden zwischen dem 3. Juni und dem 18. Juni 2017 in einer Regatta nach Boston miteinander wetteifern. Anschließend besucht die Flotte zahlreiche kanadische Häfen, bevor am 20. Juli 2017 die kanadische Metropole Quebec erreicht wird. Dort findet der Höhepunkt der Jubiläumsveranstaltungen statt.

    Der seglerische Höhepunkt der „Rendezvous 2017“ folgt zwischen dem 30. Juli und dem 2. September 2017 mit der Transatlantikregatta zwischen Halifax / Kanada und Le Havre / Frankreich. Die Crews erwarten vier Wochen auf See nur unter Segeln. Am 9. September wird die ALEXANDER von HUMBOLDT II in ihrem Heimathafen Bremerhaven zurück erwartet und mit einer großen Willkommensparty begrüßt werden.

    Die ALEXANDER von HUMBOLDT II hat im Herbst 2011 das Erbe der alten „Alexander von Humboldt“ angetreten, die mit ihren grünen Segeln seit Ende der achtziger Jahre im Sailtraining-Einsatz war. Die gemeinnützige Deutsche Stiftung Sail Training verfolgt mit der „Alex II“, wie schon mit ihrer Vorgängerin, das Ziel, allen Interessierten die Kenntnisse und Werte traditioneller Seemannschaft auf hoher See nahe zu bringen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Jugendarbeit. Wer als Trainee an Bord kommt, wird Teil der Besatzung und lernt den Schiffsbetrieb kennen: Die ehrenamtliche Stammcrew weist alle Neulinge ins Segelsetzen, Ruder und Ausguck gehen ein. Wer möchte, darf sogar einen Ausflug in die Takelage unternehmen und sich das Schiff von oben anschauen. Mitsegeln können auf der ALEXANDER von HUMBOLDT II alle Interessierten ab 14 Jahren, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

    Die Reisen können über www.alex-2.de oder telefonisch unter 0471 / 94588-13 gebucht werden.

     

    Kontakt:
    Deutsche Stiftung Sail Training
    Coloradostraße 7
    27580 Bremerhaven
    Tel. 0471 / 94 588-0
    Fax 0471 / 94 588-45

    www.alex-2.de