• Jan
    10.

    boot 2014

    Werner Dornscheidt Pressekonferenz boot

    Stabil auf hohem Niveau

    Eine Yacht- und Wassersportmesse auf Kurs zu halten, ist aktuell  Herausforderung und Leistung auf höchstem Niveau. Gut fünf Jahre nach der Finanzkrise fährt die Branche noch immer in unruhigen Gewässern und durchläuft in vielen Bereichen einen schmerzhaften Anpassungsprozess. Vor allem in den  wichtigen Absatzmärkten Südeuropas drückt die Schuldenkrise auf die Kauflaune der freizeitaktiven Konsumenten und hinterlässt folgenschwere Lücken in den Auftragsbüchern.  

    Wichtigste Premierenschau unter Hallendächern

    In diesem schwierigen Umfeld haben wir uns hervorragend behauptet. Europas  zentraler Marktplatz gilt der Branche gerade jetzt als Garant für gute Geschäfte mit internationalen Kunden und als Tor in den vergleichsweise robusten deutschen Markt. Wer  innovative Bootskonzepte und Produkte zu bieten hat, der konzentriert seine Budgets und Marketingaktivitäten auf die boot. Innerhalb weniger Jahre haben wir uns von der wichtigsten Verkaufsveranstaltung auch zur bedeutendsten Premierenschau unter Hallendächern entwickelt. Und sind mit 45 Jahren jünger als je zuvor. Das Konzept 360° Wassersport erleben, das eine klassische Boots- und Wassersportmesse mit Emotion und Erlebnis verbindet, findet international Beachtung und wird als zukunftsweisend gewertet.

    Topinternational

    In Sachen internationale Markenvielfalt  bieten wir unseren Besuchern wieder ein Topniveau. Dafür sorgen 750 ausländische Aussteller. Unter ihnen sind erneut die Anbieter aus Europa, aus den Niederlanden, Italien, Frankreich und Großbritannien besonders stark vertreten. Auf den oberen Rängen der Ausstellerliste platzieren sich aber auch Länder, die von der Eurokrise stark  betroffen sind, wie Spanien und Griechenland sowie Kroatien als neues EU-Mitglied.

    Gemeinschaftsbeteiligungen bedeutender Bootsbaunationen bereichern das internationale Angebot zusätzlich. Finnland, Frankreich, Großbritannien, die Niederlande und Polen sind nicht nur mit einer Fülle von individuellen Ständen, sondern auch mit Länderschauen vertreten.

    Mit  Motor, Muskelkraft und unter Segeln: 1.700 Boote und Yachten

    Die Verteilung der Angebotssegmente auf den Hallenkomplex ist unverändert. Was sich bewährt hat, soll man nicht ändern. Die Aussteller von Booten und Yachten belegen elf Messehallen und traditionell mehr als die Hälfte der Ausstellungsfläche. 1.700 Boote und Yachten unter Segeln, mit Motoren oder Muskelkraftantrieb machen im großen Düsseldorfer Messehafen fest. 440 Werften, Händler und Importeure zeigen dieses unter Hallendächern konkurrenzlose Angebot an Booten - von Kanus, Jollen und Schlauchbooten bis zu Luxusyachten und schwimmenden Oldtimern.

    Segelschau: Makellose Markenvielfalt

    Auch wenn sich die boot 2014 insgesamt stabil präsentiert, bereitet uns die Entwicklung einiger Angebotssegmente besondere Freude. Das gilt zweifellos für die Segelboot-Schau in den Hallen 16 und 17, in der sich 150 Aussteller mit einer makellosen Markenvielfalt präsentieren. Zu sehen ist nach vielen Jahren wieder eine 25-Meter-Yacht unter Segeln britischer Herkunft, die Oyster 825.

    Endgültig etabliert hat sich das Spezialsegment der Mehrrumpfsegler in der Halle 15. 20 Aussteller stellen Katamarane und Trimarane bis 16 Meter Länge vor, darunter eine Weltpremiere. Informationen rund um das Thema „Segeln mit Katamaran und Trimaran“ bietet das Multihull Forum mit einem umfangreichen und von Profis organisierten Vortragsprogramm an allen Messetagen.

    Neue Designs und Konzepte

    Bei Motorbooten und Motoryachten garantieren in sechs Messehallen 250 Aussteller einen repräsentativen Überblick über den motorisierten Bootssport. Die  Besucher dürfen auch hier mit einer Fülle von Premieren, interessanten Ideen und Designs rechnen. Minimalistische Linien, optische Anleihen aus der Automobilindustrie und viel Komfort auf wenig Raum setzen Akzente und Trends.

    Luxushalle 6 gewinnt an Glanz und Glamour

    Für Glanz und Glamour steht die Halle 6 der boot. Sie ist wieder auf gutem Wege, an Strahlkraft zu gewinnen. Mit über 40 großen und luxuriösen Yachten,   Booten und Tendern aus dem High-End-Bereich liegt das Luxussegment  im Aufwind. Der Aufbau ist im vollen Gange. Von den insgesamt 30 Yachten, die in diesem Jahr auf dem Wasserweg nach Düsseldorf reisen, gehen 17 in der Halle 6 vor Anker. In der Größenklasse von 20 bis über 30 Metern warten zwölf Yachten auf internationale Kunden.

    Bei den Highlights im Programm in Sachen Größe machen auch hier die Briten das Rennen: Princess setzt mit der Flybridge-Yacht MY 98 in der 30-Meter-Klasse die Maßstäbe. Van der Valk aus den Niederlanden stellt mit der 27,60 Meter langen Stahlyacht Continental III  eine Weltpremiere vor, Azimut beschert der Yachtwelt  mit der Azimut 80 eine brandneue italienische Schönheit.

    Neu: Refit Center

    Der  Ausrüstungsmarkt profitiert vom Trend, in den Werterhalt von Booten und Yachten zu investieren. 350 internationale Aussteller zeigen in den Hallen 10, 11 und 12 alles, was nötig und möglich ist, um Boote aufzufrischen oder komfortabler auszustatten: Bootselektronik, Motoren, Zubehör. Funktionsbekleidungen und Marina-Ausstattungen runden das Angebot in diesen Hallen ab.

    Rund zwei Drittel der rund 500.000 Bootsbesitzer in Deutschland legen bei Pflege und Erhalt ihrer Boote selbst Hand an. Und das Interesse am Thema Refit, an der Instandhaltung und Wartung von Booten, steigt. Nicht zuletzt dank eines gut gefüllten Gebrauchtbootmarktes.

    Wir haben diesem Informationsbedürfnis mit dem Refit Center Rechnung getragen, einer neuen Themenwelt in der Halle 11. Dort wird eine Werkstatt aufgebaut, an deren Werkbänken Refit-Experten, Hersteller und Händler Tipps  rund um die Pflege von Booten geben, ihre Produkte und Verfahren vorstellen. Im Fokus steht dabei die Frage „Was kann man selbst tun, und wann ist es sinnvoller oder sogar notwendig, die Profis in den Fachbetrieben ranzulassen?“

    Tauchen: Stabil trotz Ägypten

    Auch wer das Tauchen liebt, kommt an der boot Düsseldorf nicht vorbei! In der Messehalle 3 finden Sporttaucher alles, was sie für ihr Hobby brauchen: 350 internationale Aussteller präsentieren neue Ausrüstungen, Informationen über Reviere, Reiseziele, Tauchausbildung und die neuesten Trends. Das Bild der Branche ist nicht ganz ungetrübt. Den Herstellern von Tauchsportausrüstungen fehlen die Nachfrageimpulse, die von Ägypten ausgehen, dem beliebtesten Revier deutscher Taucher. Die Lage des Landes ist nach wie vor instabil. Dennoch sind die namhaften Ausrüster komplett vertreten. Der Handel hat sogar leicht zugelegt und bietet gute Chancen, sich für die kommende Saison auszurüsten. Selbst Ägypten stellt bei der boot 2014 die Weichen für die Zukunft, ist mit zehn individuellen Beteiligungen und einem offiziellen Tauchtourismusstand der Arabischen Republik Ägypten vertreten.

    In der benachbarten Messehalle 4 hat sich der gesamte Bereich Film und Fotografie mit der Water Pixel World  gut etabliert. Nicht nur Taucher, auch  Wassersportler jeglicher Couleur und freizeitaktive Hobbyfotografen nehmen das Angebot hervorragend an. 25 Aussteller und Marken werden dort ihre Imaging-Produkte und Neuheiten rund um Foto und Film vorstellen.

    Jobbörse  für die Wassersportbranche

    Ein neues Angebot in der Halle 4 ist die  boot Jobbörse. Sie  soll  Ausstellern und Fachbesuchern bei der Suche und Besetzung von Stellen in den Wassersportbranchen helfen. Bereits jetzt können im Portal boot.de Gesuche und Anzeigen aufgeben werden, während der Laufzeit der Messe dann am Jobbörse-Stand.

    Breiter wird das Angebot für Kanusportler. Die vor zwei Jahren aufgelegte Erlebniswelt „World of Paddling“ mit ihrer Kanu-Teststrecke zeigt Wirkung und zieht neue Aussteller an, u.a. aus dem Bereich Kanuwandern.  15 Hersteller und Händler präsentieren bei der boot 2014 alles, was Paddler für ihren Sport brauchen.

    360° Wassersport erleben:  Nun darf auch gesegelt werden!

    Das Erlebniskonzept  „360° Wassersport erleben“ haben  wir weiterentwickelt und um neue Themen und Attraktionen bereichert. Neben dem Refit Center geht die boot-Segelschule an den Start!  Wakeboarden, Skimboarden, Stehpaddeln,  Angeln, Tauchen, Kanufahren gehörten schon in den vergangenen Jahren zum Programm.  Nun  darf auch gesegelt werden! Im Zentrum der Halle 14 wird ein 25 x 10 Meter großes Wasserbecken aufgestellt, das zu Probetörns einlädt. Für die nötige Brise sorgen Windmaschinen. Moderatoren begleiten und erklären das Geschehen auf dem Wasser fachkundig von einer Bühne aus, die direkt am Wasserbecken steht. Zielgruppe der Erlebniswelt sollen vor allem Kinder und junge Einsteiger sein.

    Dem Thema „Tauchen mit Handicap“ widmet sich die Crew am Schnuppertauchbecken im Tauchsport Center der Halle 3 am Mittwoch, 22. Januar. Menschen mit Behinderung haben an diesem Tag exklusiv die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung einen Tauchgang zu machen.

    Die Beach World in der Messehalle 1 als Treff für Surfer und Trendsportler bekommt einen komplett neuen Look. Statt karibischer Strandatmosphäre dürfen die Besucher zwischen polynesischen Stelzenhütten und asiatischen Skulpturen nun Pazifik-Feeling genießen.

    Der Reisemarkt in den Messehallen 13 und 14 bietet nicht nur Ideen für den Boots- und Wassersporturlaub. Kanutouren in der World of Paddling, ein Hochseilgarten, eine große Spielewelt mit Betreuungsangeboten und das Maritime Klassenzimmer sorgen dafür, dass sich Familien in unseren Hallen wohlfühlen und ihren boot-Bummel kinderfreundlich gestalten können. 

    Gutes tun und gewinnen!

    Last but not least: Wir nutzen die boot auch, um soziale Projekte zu fördern. Schon jetzt ein toller Erfolg ist die Düsseldorfer Benefiz-Aktion „Vom Wasser auf die Straße“, die wir mit einem Stand im Eingang Nord unterstützen. Besucher können dort gebrauchte aber noch funktionstüchtige Segelbekleidung spenden, die an Obdachlose und Bedürftige weitergegeben wird, um sie vor Wind und Wetter zu schützen. Die Initiative hat der Düsseldorfer Marcus Witkowski,  Inhaber einer Yacht Schule und selbst professioneller Segler, ins Leben gerufen. Die Zahl der Förderer und helfenden Händen wächst stetig und hat die Grenzen Deutschlands längst überschritten. 14 Aussteller der boot haben Sachpreise zur Verfügung gestellt, die unter den Spendern verlost werden: Tauch- und Segelkurse, Segelausrüstung und Crewbekleidung.

    Wer mit Fortunas Hilfe Yachtbesitzer werden möchte, sollte es am Stand  des gemeinnützigen Vereins sunshine4kids in der Halle 14 versuchen, der sich für Kinder in Not engagiert. Wer auf sieben richtige Zahlen setzt, wird Eigner einer brandneuen Segelyacht im Wert von 200.000 Euro! Der Verein erhält in diesem Fall eine Spende in Höhe von 50.000 Euro. Teilnahmekarten sind an den Kassen erhältlich. Also: Machen Sie mit!  Jeder Mitspieler zählt!

    Hochkarätige Fachschau, Event und gesellschaftliches Ereignis: Wir haben mit der boot 2014 in attraktives Gesamtpaket zusammengestellt, das seine Wirkung sicher auch in diesem Jahr nicht verfehlen wird. Wir freuen uns auf einen positiven Messeverlauf mit vielen Stammgästen und hoffentlich auch vielen neuen Besuchern, die die Faszination Wassersport entdecken möchten und dann feststellen: Die boot Düsseldorf ist weit mehr als eine Messe!

    www.boot.de

     Foto: Constanze Tillmann,messe duesseldorf