• Mär
    16.

    17. Forum Reisen und Gesundheit - Nachlese

    Veranstaltungsort war wieder der CityCube Berlin, die 2014 eröffnete neue Kongress- und Messehalle der Messe Berlin. Mit mehr als 600 Teilnehmern – Ärzten, Apothekern, Assistenzpersonal und Vertretern der Reisebranche – erfreute sich die reisemedizinische Fortbildungsveranstaltung des Centrums für Reisemedizin auch in diesem Jahr wieder großen Interesses.

    In den ersten beiden Themenblöcken arbeiteten namhafte Experten die Besonderheiten und Risiken von Reisen nach Afrika heraus. Dazu gehörten Vortragseinheiten über Verbreitung, Prävention und den aktuellen Forschungsstand von Infektionskrankheiten wie Malaria, Gelbfieber, Filariosen, Ebola und HIV/AIDS ebenso wie solche, die Gefahren durch Giftschlangen aufzeigten oder die spezifischen Anforderungen an die reisemedizinische Beratung und Betreuung von Freiwilligen in Afrika beleuchteten. In der  diesjährigen „Insight Lecture“ widmete sich Dr. Albie de Frey aus Johannesburg  dem Thema „Medical Care for Travellers and Expatriates in Africa“. Der zweite Veranstaltungstag diente – wie in den vergangenen Jahren – schwerpunktmäßig der Darstellung und Diskussion von aktuellen Entwicklungen bei der Weltseuchenlage und Präventionsthemen wie Malariaprophylaxe und Reiseimpfungen. Weitere Vorträge beschäftigten sich mit der medizinischen Versorgung von Migranten und dem Phänomen des Dermatozoenwahns.

    Regen Zuspruch fanden die wieder im Rahmen des Forums angebotenen Satellitensymposien, die von den Firmen GlaxoSmithKline, Pfizer Pharma und Boehringer Ingelheim ausgerichtet wurden. Mehr als 400 Teilnehmer besuchten während der Mittagspause die einstündigen Veranstaltungen zu zentralen Themen wie Reiseimpfungen, Reisediarrhoe oder die reisemedizinische Beratung chronisch Kranker.

    Für zusätzliche Attraktivität sorgte eine veranstaltungsbegleitende Fachausstellung, in der Anbieter aus unterschiedlichen Branchen (Pharmaindustrie, Outdoorausrüstung etc.) ihre Produkte und Dienstleistungen präsentierten. Daneben waren Verbände und Vereine aus dem (reise-)medizinischen Bereich vertreten.