Jul
11.
Dengue: Landesweit wurden bis Anfang Juli über 12.000 Erkrankungen und 3 Todesfälle gemeldet. Die Zahl hat sich im Vergleich zum Vorjahr im gleichen Zeitraum vervierfacht. Es ist die schwerste Dengue-Epidemie seit 10 Jahren. Bisher verliefen 20 Erkrankungen schwer, ein Patient ist an der Infektion gestorben. Der Höchststand der Erkrankungen ist noch nicht erreicht, da die Regenzeit gerade erst begonnen hat. Sie erstreckt sich von Mai bis November. Schutz vor überwiegend tagaktiven Stechmücken beachten!
Meldung vom: 09.07.2013
In Erftstadt (NRW) sind 10 Schüler einer Waldorfschule an Masern erkrankt, die Schule wurde vorübergehend geschlossen. In Berlin sind seit Februar mindestens 360 Personen an Masern erkrankt. Aus Brandenburg wurden in diesem Jahr 58 Fälle gemeldet, besonders betroffen sind Potsdam und Umgebung. Seit Anfang April werden aus Süd-Bayern ebenfalls vermehrt Masern-Erkrankungen gemeldet (422 Fälle), ein Schwerpunkt ist München mit etwa 220 Fällen. Aus den anderen Bundesländern wurden beim RKI bis KW 24 109 Erkrankungen gemeldet. Der Impfstatus sollte bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen überprüft und ggf. ergänzt werden. Die STIKO empfiehlt zwei Impfungen mit dem MMR-Impfstoff im 11.-14. Lebensmonat sowie vor Ende des 2. Lebensjahres. Für alle nach 1970 geborenen Erwachsenen, die in der Kindheit nicht oder nur einmal geimpft wurden oder deren Impfstatus unklar ist, wird eine einmalige MMR-Impfung empfohlen.
Meldung vom: 09.07.2013
Dengue: Landesweit wurden bis Ende Juni mehr als 10.000 Erkrankungen gemeldet, darunter 2.500 gesicherte Fälle, ein Mensch ist verstorben. Schutz vor den überwiegend tagaktiven Überträgermücken beachten!
Meldung vom: 05.07.2013
Tollwut: Ende Mai wurde ein niederländischer Tourist von einem tollwütigen Hund gebissen. Der Mann behandelte die Wunde selbst nur mit Alkohol und ist nun ebenfalls an Tollwut erkrankt. Er befindet sich im Moment in einem Amsterdamer Krankenhaus. In Ländern mit Tollwutrisiko, sollte nach verdächtigen Tierkontakten immer schnellstmöglich ein Arzt aufgesucht werden.
Meldung vom: 02.07.2013
Gelbfieber: Bis Anfang Juli wurden 62 Erkrankungen in der zentralen Provinz Kasai-Oriental gemeldet, darunter 19 Todesfälle. Impfschutz gegen Gelbfieber beachten, die Impfung ist bei Einreise in das Land für alle Reisenden vorgeschrieben.
Meldung eingestellt am: 09.07.2013
Dengue: Die Infektion kommt landesweit vor. In diesem Jahr gab es bis Ende Juni mehr als 14.000 Erkrankungen mit mindestens 50 Todesfällen. In 2012 wurden über 8.000 Erkrankungen verzeichnet, 3 Menschen sind an der Infektion gestorben. 2011 wurden insgesamt knapp 4.000 Erkrankungen (davon 7 Todesfälle) registriert. 2010 waren es etwa 23.000. Schutz vor den überwiegend tagaktiven Überträgermücken beachten.
Meldung vom: 05.07.2013
Coronavirus: 2012 ist ein neuartiges Coronavirus (MERS-CoV, kurz für Middle East Respiratory Syndrome Corona Virus) aufgetreten. Landesweit kam es zu 79 Infektionen mit 42 Todesfällen. Die WHO verzeichnet aktuell weltweit mindestens 77 Fälle, 40 Menschen sind verstorben. WHO-Experten sehen zum momentanen Zeitpunkt keinen Grund, von Reisen in die betroffenen Gebiete abzuraten. Eine Infektion zeigt sich meist in Form einer Lungenentzündung. Häufige Symptome sind Fieber, Husten, und Schwierigkeiten beim Atmen. Reisende, die während oder nach einem Aufenthalt in den betroffenen Gebieten diese Symptome entwickeln, sollten umgehend einen Arzt aufsuchen. WHO-Experten sehen zum gegenwärtigen Zeitpunkt keinen Grund, von Reisen in die betroffenen Gebiete abzuraten.
Meldung vom: 09.07.2013
Dengue: Das Virus ist im Stadtstaat endemisch. Da es in dort keine terminierten Regenzeiten gibt, ist ganzjährig mit einem Übertragungsrisiko zu rechnen, das nach stärkeren Regenperioden ansteigt. Bis Mitte Juni wurden mehr als 11.000 Erkrankungen registriert, darunter 2 Todesfälle. Verglichen mit den Vorjahren ist dies ein neuer Höchststand. Schutz vor den vorwiegend tagaktiven Überträgermücken beachten.
Meldung vom: 28.06.2013
Smog: Aufgrund zahlreicher Wald- und Buschbrände im benachbarten Indonesien stieg die Smog-Belastung im Juni in Singapur auf die höchsten Werte seit 16 Jahren. Anfang Juli hat sich die Situation entspannt, eine erneute Zunahme der Luftverschmutzung kann allerdings nicht ausgeschlossen werden. Gefährdet sind besonders Kleinkinder, ältere Menschen und solche mit chronischen Atemwegserkrankungen. Ihnen wird empfohlen, bei Spitzenbelastungen in geschlossenen Räumen zu bleiben, körperliche Anstrengungen zu vermeiden, evtl. Atemmasken zu tragen. Reisende sollten die lokale Medienberichterstattung aufmerksam verfolgen.
Meldung vom: 02.07.2013
Dengue: Landesweit sind seit Anfang des Jahres über 150.000 Menschen erkrankt, es gab. 50 Todesfälle. Allein 40.000 Fälle sind in Bangkok gemeldet worden. Experten sagen für Thailand 200.000 Erkrankungen mit mehr als 200 Todesfällen für das Jahr 2013 voraus. In 2012 kam es landesweit zu über 74.000 Erkrankungen, 79 Menschen sind an der Infektion verstorben. 2011 gab es 69.800 Erkrankungen, 63 Todesfälle wurden registriert. Schutz vor den überwiegend tagaktiven Stechmücken beachten!
Meldung vom: 02.07.2013
© CRM Centrum für Reisemedizin 2013