• Jul
    29.

    Das Centrum für Reisemedizin informiert :

    Endlich Urlaub (0) I.K.K

    Dengue: Landesweit wurden bis Ende Juli über 17.000 Erkrankungen und 3 Todesfälle gemeldet. Die Zahl hat sich im Vergleich zum Vorjahr im gleichen Zeitraum vervierfacht. Es ist die schwerste Dengue-Epidemie seit 10 Jahren. Der Höchststand der Erkrankungen ist noch nicht erreicht, da die Regenzeit erst begonnen hat. Sie erstreckt sich von Mai bis November. Schutz vor überwiegend tagaktiven Stechmücken beachten!

    Meldung vom: 30.07.2013


    Masern: Seit Anfang des Jahres sind in Deutschland 1.155 Menschen an Masern erkrankt. In Berlin sind bisher 428 Personen betroffen. Aus Brandenburg wurden in diesem Jahr 56 Fälle gemeldet, besonders betroffen sind Potsdam und Umgebung. Seit Anfang April werden aus Süd-Bayern ebenfalls vermehrt Masern-Erkrankungen gemeldet (503 Fälle), ein Schwerpunkt ist München mit etwa 260 Fällen. Aus den anderen Bundesländern wurden beim RKI bis KW 27 168 Erkrankungen gemeldet. Der Impfstatus sollte bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen überprüft und ggf. ergänzt werden. Die STIKO empfiehlt zwei Impfungen mit dem MMR-Impfstoff im 11.-14. Lebensmonat sowie vor Ende des 2. Lebensjahres. Für alle nach 1970 geborenen Erwachsenen, die in der Kindheit nicht oder nur einmal geimpft wurden oder deren Impfstatus unklar ist, wird eine einmalige MMR-Impfung empfohlen.

    Meldung vom: 30.07.2013


    Dengue: Von Jahresbeginn bis Mitte Juli wurden landesweit etwa 10.000 Erkrankungen registriert, davon über 1.570 mit schwerem Verlauf, 15 Personen sind verstorben. Am schwersten betroffen ist die Metropolregion der Stadt San Pedro Sula im Norden des Landes. 2012 wurden landesweit über 15.400 Fälle gemeldet, 2 Personen sind verstorben. 2011 gab es insgesamt etwa 8.255 Erkrankungen, im gesamten Jahr 2010 waren es 66.800. Schutz vor überwiegend tagaktiven Stechmücken beachten.

    Meldung vom: 30.07.2013


    Tollwut: Das Ziel einer vollständigen Ausrottung der Tollwut kann nach neuen Expertenschätzungen frühestens 2015 erreicht werden. Im Juli diesen Jahres wurde ein erneuter gesicherter Tollwutfall gemeldet, bei dem ein infiziertes Hundejunges 5 Menschen gebissen hatte. Seit Auftreten der ersten Fälle im November 2008 sind auf Bali schätzungsweise 160 Menschen an der Infektion gestorben, davon 23 im Jahr 2011 und 5 in 2012. Auf der Insel gibt es weiterhin einen Mangel an Immunglobulinen. Moderne Zellkulturimpfstoffe sind nach Auskunft des Auswärtigen Amtes in einigen Zentren und Krankenhäusern verfügbar (z.B. Bali International Medical Center und SOS Medika in Kuta sowie RS. Sanglah, Emergency Hospital in Denpasar). Auch aus anderen Regionen Indonesiens werden Fälle berichtet. Aufgrund der aktuellen Situation sollte die Indikation für eine präexpositionelle Impfung großzügiger gestellt werden.

    Meldung vom: 26.07.2013


    Dengue: Die Infektion kommt landesweit vor. In diesem Jahr gab es bis Ende Juli über 27.000 Erkrankungen mit mindestens 74 Todesfällen. In 2012 wurden über 8.000 Erkrankungen verzeichnet, 3 Menschen sind an der Infektion gestorben. 2011 wurden insgesamt knapp 4.000 Erkrankungen (davon 7 Todesfälle) registriert. 2010 waren es etwa 23.000. Schutz vor den überwiegend tagaktiven Überträgermücken beachten.

    Meldung vom: 30.7.2013                                                                                             

    Dengue: Landesweit sind seit April diesen Jahres über 11.000 Erkrankungen offiziell gemeldet worden. Mindestens 3.000 Menschen erkrankten schwer. In 2012 wurden über 50.000 Fälle gemeldet. Mehr als 17.000 Erkrankte hatten einen schweren Verlauf. Mindestens 64 Menschen sind an der Infektion verstorben. Die am stärksten betroffenen Regionen waren Yucatan, Morelos und Guerrero, Fälle traten aber in nahezu allen Regionen des Landes auf. Schutz vor überwiegend tagaktiven Stechmücken beachten.

    Meldung vom: 26.07.2013


    Masern: Seit Mai diesen Jahres gibt es auf der Insel Mallorca einen Masernausbruch. 36 Menschen sind bisher erkrankt. Impfprophylaxe durchführen.

    Meldung vom: 26.07.2013


    Dengue: Landesweit sind seit Anfang des Jahres über 74.000 gesicherte Fälle gemeldet worden, davon 73 Todesfälle. Die Provinz Phuket (S) als beliebtes Touristenziel hat mit 1.300 Erkrankungen die höchste Dengue-Rate im Land. Aber auch die Provinzen Nakhon Ratchasima, Chaiyaphum, Buriram und Surin im Norden des Landes sind im Moment schwer betroffen. Experten sagen für Thailand 200.000 Erkrankungen mit mehr als 200 Todesfällen für das Jahr 2013 voraus. In 2012 kam es landesweit zu über 74.000 Erkrankungen, 79 Menschen sind an der Infektion verstorben. 2011 gab es 69.800 Erkrankungen, 63 Todesfälle wurden registriert. Schutz vor den überwiegend tagaktiven Stechmücken beachten!

    Meldung vom: 23.07.2013


    Dengue: In diesem Jahr wurden bis Mitte Juli etwa 19.000 Erkrankungen registriert, es gab 13 Todesfälle. 2012 kam es landesweit zu 86.026 Erkrankungen. Besonders betroffen war die südliche Provinz Dong Nai und Ho-Chi-Minh-City. Im Jahr 2011 wurden landesweit mehr als 64.500 Erkrankungen und 59 Todesfälle gemeldet. 87% der Fälle traten im Süden des Landes auf, besonders betroffen war Ho-Chi-Minh-Stadt mit mindestens 10.000 Erkrankungen. Schutz vor den überwiegend tagaktiven Stechmücken beachten.

    Meldung vom: 30.07.2013