Okt
07.
Durch den klösterlichen Lebenshintergrund war diese Gastfreundschaft stets ganzheitlich ausgerichtet auf ein „Erlebnis für Leib und Seele“. Neu ist lediglich, dass heute manche Klöster ganz bewusst Angebote entwickelt haben, mit denen ihre Gäste zu ihrer Mitte finden, Lebensfreude schöpfen und ihre Gesundheit stärken können. So bieten Klöster in Kurhäusern Kneippanwendungen und modernste Therapien oder in ihren Bildungshäusern Fastenkurse an.
So unterschiedlich auch das äußere Erscheinungsbild sein mag, das sich dem Gast präsentiert, eines bleibt unverwechselbar: die Atmosphäre. Der Gast fühlt sich rundum angenommen. Die klösterlichen „Lebensräume“ laden ein zu Stille und Tiefe. Manch einem geht auf, dass weniger oft mehr ist. Ganz ungezwungen ergeben sich Kontakte. Selbstverständlich kann der Gast auch am spirituellen Leben der jeweiligen Gemeinschaft teilnehmen. Doch aufgedrängt wird nichts, weder Messe, Chorgebet, Bibelstunden, Meditationen oder Gespräche... Der Gast bleibt Gast, und jeder ist willkommen. Mit den Kneipp Traditionshäusern der Marienschwestern vom Karmel in Aspach, Bad Kreuzen und Bad Mühllacken, Oberösterreich, befinden sich echte Gesundheitsspezialisten im "Klösterreich". Andere Klöster bieten Fasten- und Erholungswochen an.
Marienschwestern vom Karmel, Oberösterreich
Die Kneipp Traditionshäuser der Marienschwestern in Aspach, Bad Kreuzen und Bad Mühllacken, Oberösterreich, sind Orte, an denen die Gäste – eingebunden in die gelebte christliche Spiritualität der Marienschwestern Gesundheit tanken können. Das Angebot „Kneipp Wohlfühltage“ im Herbst bringen Körper, Geist & Seele im Einklang. Ein paar Tage abschalten und wieder zu sich selbst finden Gäste bei einer aktiven Stärkung der Gesundheit und des Wohlbefinden auf Basis der Traditionellen Europäischen Medizin. In diesem Angebot inkludierte Leistungen sind 3 Nächte (Donnerstag bis Sonntag) oder 4 Nächte mit Kneipp Vollpension (Sonntag bis Donnerstag), Frühstücksbuffet, Mittags- und Abendmenüs mit Salatbar, 1 Wechsel-Knieguss, 1 Wechsel-Armbad, 1 Kräuterauflage, Gruppengymnastik und Teilnahme am 5-Säulen-Wochenprogramm. Der Preis pro Person beträgt bei 3 Nächten im Zimmer "Komfort" EUR 289,--, im Zimmer "Klösterlich" EUR 209,-; bei 4 Nächten im Zimmer "Komfort" EUR 359,-- und im Zimmer "Klösterlich" EUR 269,--.
Kontakt: Traditionshäuser der Marienschwestern in Aspach, Bad Kreuzen und Bad Mühllacken, Tel.: +43 5 9922,
www.kneippen.at, info@marienschwestern.at.
Kloster Wernberg bei Villach, Kärnten
Das Schloss Wernberg vereint Geschichte, Kultur und Weltoffenheit in sich. Seit 1935 dient es den Mariannhiller Missionsschwestern vom Kostbaren Blut als Kloster, Bildungs- und Gästehaus. Es ist ein Ort der Gastfreundschaft, ein Ort der Begegnung und des Dialogs, ein Ort des gemeinsamen Lebens und Lernens für Jung und Alt. Das Kloster Wernberg bietet Raum für Stille und Aufatmen, einen Ort, die persönliche Spiritualität zu entdecken und zu vertiefen, einen Ort, um dem Sinn des eigenen Lebens nachzuspüren. Die „Wernberger Gesundheitstage“ vom 11. bis 12. Oktober machen Gäste "fit in den Lebensherbst": Mit Bewegung, Ernährung und geistiger Fitness der Demenz vorbeugen! Höhepunkte des zweitägigen Angebots: Klostermarkt mit dem Klosterladen Wernberg, Bauern und Produzenten aus der Region - Kostenloser Hörtest und Beratungsgespräch der „Ohrtheke Villach“ - Wirbelsäulenanalyse „Die Neuen Akademien“ - Gratis Bogenschießen für Groß und Klein - Gesundheitsmesse mit verschiedenen Ausstellern - Schaukochen "Natur- und Klosterküche" mit Ernährungsberater und Gesundheitswissenschafter Siegfried Wintgen - Vorträge mit Prof. Hademar Bankhofer, Sr. Anaclet Nußbaumer, Dr. Peggy Lampel und Podiumsdiskussionen.
Kontakt: Kloster Wernberg, Klosterweg 2, 9241 Wernberg, (T) +43 (0)4252 2216, wernberg@kloesterreich.at, www.klosterwernberg.at.
Stift Schlägl, Oberösterreich
Das Stift Schlägl ist eine Oase der Stille und Entspannung für all jene, die Erholung suchen. In der Ruhe liegt die Kraft – das spüren Gäste, wenn sie in die ganz besondere Atmosphäre des Klosters eintauchen. Hier verbinden sich klösterliche Stille und jahrhundertealte Tradition mit der Offenheit für das Jetzt und Heute. Gastfreundschaft ist den Prämonstratenser Chorherren ein Herzensanliegen. Das Stift Schlägl bietet einen erholsamen Aufenthalt in einzigartiger Atmosphäre. Das Angebot „Aufstellung und Meditation“ vom 24. bis 26. Oktober bietet eine systemische Familien- und Strukturaufstellung in Verbindung mit Meditation. Aufstellungsarbeit gibt die Möglichkeit, uns mit unserem Leben zu versöhnen und es vollkommen anzunehmen, genauso wie es ist. Diese Aufstellungsseminare sind besonders geeignet für Menschen, die belastende Beziehungen mit Familienmitgliedern, Partnern, Berufskollegen, Chefs, Freunden oder sich selbst haben. Diese Belastungen können hier erkannt und gegebenenfalls aufgelöst werden. Die Leitung obliegt Martin Fuhrberg, Aufstellungsleiter und Meditationslehrer; der Kursbeitrag beträgt pro Person EUR 180,-- mit eigener Aufstellung und EUR 100,-- ohne eigene Aufstellung. Nächtigung und Frühstück inkl. Seminarraummiete beträgt im Doppelzimmer EUR 48,-- und im Einzelzimmer EUR 58,— pro Person und Tag, Mittag- und Abendessen à la carte.
Kontakt: Seminarzentrum Stift Schlägl des Prämonstratenser Chorherrenstiftes Schlägl, 4160 Schlägl 1, Tel.: +43 7281 88 01-400,
Von: H.Paschinger