Mär
12.
Der neue First Class Sitz für den A380 wurde während einer feierlichen Zeremonie, an der auch Klaus Wowereit, der Regierende Bürgermeister von Berlin, als Ehrengast teilnahm, von Herrn Al Baker der Weltöffentlichkeit vorgestellt. Das Produkt bietet einen knapp 2,30 Meter langen Sitzabstand und lässt sich in ein vollständig flaches Bett umwandeln. Weiterhin ermöglicht die Sitzeinheit über einen 26 Zoll großen Bildschirm Zugang zu einer Vielzahl an Unterhaltungsmöglichkeiten.
Am Eröffnungstag der ITB verkündete Al Baker verschiedene Neuerungen der Airline: Die Aufnahme der Strecke nach Tokio-Haneda am 18. Juni; die Aufwertung der Airbus A320 und A330 Flugzeuge mit Business Class Sitzen, die sich zu einem vollständigen Bett ausfahren lassen; eine neue Tochtergesellschaft mit Namen „Al Maha Airways“, die ihren Standort in Saudi-Arabien haben wird; die Einführung zwei neuer Flugzeugtypen im Verlauf dieses Jahres – A350 und A380.
Noch dieses Jahr erwartet die Airline ihren ersten A380, dessen zukünftiges Zuhause der Hamad International Airport (HIA) ebenfalls kurz vor seiner Eröffnung steht, wie Akbar Al Baker auf der Pressekonferenz im Anschluss an die Weltpremiere verkündete. Ebenfalls zeigte sich der Qatar Airways CEO über die Mehrwerte der oneworld Allianz für die Airline und ihre Passagiere hoch erfreut. Mit zusätzlich 300 bestellten Flugzeugen im Wert von mehr als 50 Milliarden US-Dollar unterstrich die Präsentation auch die langfristigen Expansionspläne der Airline.
Vor Ort konnten hunderte Besucher den neuen A380 First Class Sitz testen und die Gastfreundschaft der Airline erleben.
Zudem wurde Qatar Airways mit dem Expedia 2013 EMEA Award für die innovativste Kampagne des Jahres ausgezeichnet. Die internationalen Awards werden jährlich durch die Expedia Media Solutions, die Abteilung für Werbekommunikation von Expedia, vergeben. Den Preisrichtern fiel besonders die Art und Weise ins Auge, mit der das Unternehmen im Vereinigten Königreich, in den USA und in Deutschland durch hohes Engagement in sozialen Netzwerken seinen Bekanntheitsgrad steigern und seine Beziehung zu den Reisenden stärken konnte.
Qatar Airways Chief Executive Officer Akbar Al Baker resümierte nach Abschluss der Messe: „Wir sind mit dem Verlauf der diesjährigen ITB sehr zufrieden, konnten wir doch diese internationale Umgebung nutzen, um unseren hervorragenden A380 First Class Sitz einem weltweiten Publikum vorzustellen. Mit all den weiteren Neuerungen zeigen wir, dass wir zu unserer Verpflichtung unseren Kunden gegenüber, bei Reisen mit Qatar Airways das bestmögliche Erlebnis zu bieten, nachhaltig stehen.“
Qatar Airways ist eine der am schnellsten wachsenden Fluggesellschaften weltweit. Die Airline mit Sitz in Doha bietet mit einer modernen Flotte von mehr als 125 Flugzeugen weltweite Verbindungen zu über 130 Urlaubs- und Geschäftsreisezielen in Europa, dem Nahen Osten, Afrika, auf dem Indischen Subkontinent, im Fernen Osten, Australien und Amerika. Bis zum Jahr 2015 soll die Flotte auf über 170 Flugzeuge aufgestockt und mehr als 170 Ziele sollen im weltweiten Streckennetz von Qatar Airways bedient werden.
Bei den Skytrax World Airline Awards 2013 wurde Qatar Airways mit den Awards Best Business Class in the World, Best Airline Staff Service in the Middle East und Best Business Class Lounge in the World ausgezeichnet.
Am 30. Oktober 2013 ist Qatar Airways der oneworld Allianz beigetreten und ist somit als einziger der führenden Golf-Carrier Mitglied einer globalen Allianz. Kunden profitieren durch diese Mitgliedschaft von über 880 Flughäfen in über 150 Ländern und 9.000 Flügen täglich.
In Deutschland bietet Qatar Airways zurzeit 35 wöchentliche Verbindungen nach Doha ab Frankfurt, München und Berlin an. In Österreich fliegt die Airline täglich ab Wien. Weitere Informationen zu Qatar Airways gibt es im Internet auf
Von: Julia Schenk Pressemitteilung