• Apr
    13.

    Floriade 2012: NRW-Woche vom 16. bis 22. April 2012

    Während der NRW-Woche vom 16. bis zum 22. April lädt das Bundesland die Besucher der Floriade 2012 zu einem täglich wechselnden Kultur- und Informationsprogramm ein. Zum NRW-Tag am Samstag, 21. April, wird Ministerpräsidentin Hannelore Kraft in Venlo erwartet.

    Nordrhein-Westfalen zeigt sich auf der noch bis zum 7. Oktober laufenden Welt-Garten-Expo als attraktiver und innovativer Standort in den Bereichen Gartenbau, Agrobusiness und Tourismus. Mit dem direkt im Eingangsbereich gelegenen NRW-Pavillon ist auf einem Gelände von 2.400 Quadratmetern ein moderner und architektonisch anspruchsvoller Ausstellungsbeitrag aus nachhaltigen Baustoffen entstanden. Die Dauerausstellung, in der an verschiedenen Stationen die Vielfalt von Nordrhein-Westfalen interaktiv entdeckt werden kann, ist den drei Kernthemen Gartenbau, Agrobusiness und Tourismus gewidmet. Ergänzt wird die Präsentation um eine Wechselausstellung, an der sich im wöchentlichen Rhythmus mehr als 40 Städte und Institutionen mit zahlreichen Partnern und Vereinen beteiligen.

    In der Woche vom 16. bis zum 22. April steht Nordrhein-Westfalen im Zentrum des allgemeinen Veranstaltungsprogramms der Floriade 2012. Die NRW-Europaministerin Dr. Angelica Schwall-Düren wird die NRW-Woche am Montag, 16. April, mit einem Thementag „Grenzen überschreiten“ eröffnen.
    Hierbei präsentieren zahlreiche Akteure aus dem Grenzraum Projekte der europäischen Zusammenarbeit. Zudem wird an diesem und den anderen Tagen ein anspruchsvolles kulturelles Rahmenprogramm geboten. Zum Höhepunkt der Themenwoche, dem „NRW-Tag Kultur und Tourismus“ am Samstag, 21. April, wird die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft die Welt-Garten-Expo in Venlo besuchen.

    Programmübersicht NRW-Woche auf der Floriade 2012:

    Montag, 16. April 2012 – „Grenzüberschreitende Zusammenarbeit"
    An diesem Tag eröffnet Europaministerin Dr. Angelica Schwall-Düren die NRW-Woche. Ein buntes Programm, gestaltet von Akteuren aus dem deutsch-niederländisch-belgischen Grenzgebiet, erwartet die Besucher. Fachlich lockt die Präsentation verschiedenster Projekte von Euregios, Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW und Dreiländerpark Aachen-Maastricht-Lüttich, darunter Vorführungen zum spielerischen Sprachenlernen durch Grundschulkinder, Oktokopter-Flugdemonstrationen oder Geländeführungen durch einen „Niederrheinguide“. Kulturell sorgen Lesungen von deutschniederländischen Krimiautoren, eine deutsch-niederländischen Comedy-Gruppe sowie eine
    Musikkapelle für Spannung und Unterhaltung.

    Dienstag, 17. April 2012 – „Grüne Städte und Landschaften"
    Am zweiten Tag veranstalten das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr NRW und NRW.International gemeinsam mit dem niederländische Generalkonsulat einen Expertenworkshop unter dem Titel „Grüne Stadt 2020 – Herausforderungen für die Europäische Stadt“. Ziel der Veranstaltung ist der deutsch-niederländische Erfahrungsaustausch von Architekten, Stadtplanern, Landschaftsarchitekten und Kommunalvertretern.
    Die Fotoausstellung „NatureTecture“ bietet dem Besucher atemberaubende Einblicke in das Gebiet der Landschaftsarchitektur.

    Mittwoch, 18. April 2012 – „Tag der Ausbildung“
    Zu dem vom Schulministerium organisierten Tag der Ausbildung stellen sich die nordrheinwestfälischen Europaschulen mit einem umfangreichen Programm dar. Neben einer Gesprächsrunde zum Modell der Europaschulen und einer Vorstellung von Umweltprojekten locken ein Schüler-Theaterstück, ein Musik-Umzug und eine Europa-Quiz. Die Hochschule Rhein-Waal präsentiert ihre Studiengänge Agribusiness und Sustainable Agriculture.

    Donnerstag, 19. April 2012 – „Standort NRW"
    An diesem von NRW.INVEST veranstalteten Tag treffen sich nordrhein-westfälische und niederländische Unternehmer zu einem Business-Lunch, um sich über gemeinsame Projekte auszutauschen. Im Pavillon ist eine Ausstellung der NRW-Standortmarketing-Kampagne „Germany at its best" zu sehen.

    Freitag, 20. April 2012 – „Energietag"
    An diesem von Umweltministerium und EnergieAgentur.NRW organisierten Tag steht das Thema Energie im Mittelpunkt. Neben Informationen zum Heizen mit Holzpellets und zur Klimakommune Saerbeck locken ein Energiequiz sowie eine mit Fahrradpedalen betriebene Carrerabahn Besucher an.

    Samstag, 21. April 2012 – „NRW-Tag Kultur und Tourismus"
    Zum Höhepunkt der NRW-Woche besucht Ministerpräsidentin Hannelore Kraft die Floriade. Neben einem Auftritt des JugendJazzOrchesters NRW im Floriade Theater ist ein prominent besetztes NRWMusical-Medley die besondere Attraktion des Tages. Im NRW-Pavillon erwartet die Besucher ein buntes Programm zum Thema Tourismus in Nordrhein-Westfalen mit Musik vom RAG ffotoaBergmannsorchester, einem Auftritt der Botschafterin des Blauen Bandes am Rhein, einem Mountainbike-Simulator und einem Schokoladenbrunnen vom Schokoladenmuseum Köln.

    Sonntag, 22. April 2012 – „Gartenbautag"
    Am Abschlusstag zum Thema Gartenbau besucht NRW-Umweltminister Johannes Remmel die Floriade 2012. Bei musikalischer Begleitung gibt es Aktionen für „kleine Landschaftsgärtner“ und zum Thema „Kistengärten“. Unter dem Motto „Gesunde Ernährung“ locken unter anderem ein Möhrensaftstand und eine Tomatenverkostung.