• Sep
    11.

    Die Insel La Réunion

    (o) atout france

    Die kreolischen Dörfer, frz. Villages Créoles, sind Zeugen dieser beeindruckenden Geschichte und der so allgegenwärtigen kreolischen Identität. Aber, was ist eigentlich ein Kreole? Als Kreole bezeichnen sich Menschen unterschiedlicher kultureller und religiöser Einflüsse, die auf der Insel geboren wurden. Zu Hause wird sich zumeist auf Kreolisch verständigt, beim sonntäglichen Picknick wird nicht davor gescheut große Töpfe mit dem Nationalgericht Cari in seinen verschiedensten Varianten aufzutischen und die Gärten zieren sogenannte Guétalis (kleine verzierte Gartenhäuschen).


    Insgesamt zeichnet das Gütesiegel Villages Créoles 16 kreolische Dörfer aus, in denen der Austausch mit der Bevölkerung sowie die Begegnung und Entdeckung der kreolischen Kultur während der Reise im Vordergrund stehen. Die Villages Créoles sind authentisch: Sie essen in inseltypischen Restaurants oder den Gästetischen „Tables d’hôte“, schlafen in Unterkünften die die kreolische Architektur widerspiegeln und werden mit der kreolischen Herzlichkeit und dem Sinn für Gastfreundschaft der Réunionnais empfangen.


    Eines dieser Dörfer ist Entre-Deux. Zwischen zwei Flussarmen liegt es am Fuße des Berges Dimitile. Seine bunten Häuschen und farbenfrohen Gärten verleihen dem Dorf einen ganz eigenen Charakter. Mit wunderschönen Panoramastraßen und steilen Wasserfällen an üppig-grünen Berghängen ist Hell-Bourg im Talkessel Salazie kein normales kreolisches Dorf, sondern eines der schönsten Dörfer in Frankreich. Auf der anderen Seite der Insel, in Maïdo Petite-France unweit des Aussichtspunktes am Piton Maïdo wird heute noch mit traditionellen Destillierapparaten ätherisches Öl aus Geranien gewonnen. Schatzsucher werden im Wilden Herzen des Südens, im Mini-Talkessel der Hochebene La Plaine des Grègues, fündig: Das gelbe Gold der Insel, auch falscher Safran genannt, ist aus der Gastronomie der Insel nicht wegzudenken. Nicht weit entfernt, in Saint-Philippe ersetzt eine romantische Felsküste die Lagune – Herr des kleinen Ortes ist der Vulkan, der mit seinen Launen die Natur prägt und wunderschöne Orte wie beispielweise das Cap Méchant formt. Im Bergdorf Cilaos werden auf den Plateaus entlang der Hänge die berühmten Linsen angebaut – zudem birgt der Talkessel eines der entlegensten Weinanbaugebiete der Welt…

     

    www.insel-la-reunion.de