01.10.2020

Wir stellen aus gegebenem Anlass unsere Berichterstattung vorübergehend ein....

Sehr geehrte Besucher unserer Website,
die Corona-Pandemie ist für uns alle eine neue und große Herausforderung und wird dies zunächst auch bleiben. Die Infektionszahlen sind wieder unverhältnismäßig angestiegen und mit Omikron hat sich eine neue ansteckende Variante dazu gesellt .

Wir werden daher unsere Berichterstattung vorübergehend einstellen, da wir keine Empfehlungen für Reisen, Kulturveranstaltungen, u.s.w. geben können.

Dieser Entschluss ist der derzeitigen Corona- Lage mit den sich immer rasanter ausbreitenden Fallzahlen geschuldet.

Nach 15 Jahren Berrichterstattung haben wir uns schweren Herzens dafür entschlossen diese Corona bedingte Zwangspause einzulegen. Wir hoffen  dass sich die Lage bald ändert und wir Sie wieder mit einer positiven Berichterstattung und Empfehlungen für Reisen und" Mehr"... erfreuen können. Damit Sie uns nicht vergessen haben wir unsere bisherigen Artikel alle ins Archiv verlagert.

Bis dahin bleiben Sie gesund und folgen Sie den Empfehlungen der
Gesundheitsbehörden und beachten Sie weiterhin die Einhaltung der Corona Etikette.
Waren Sie Abstand, befolgen Sie die Hygieneregeln, tragen Sie eine Maske .

Alles Gute und bis bald


Ihr Redaktionsteam



  • Mai
    25.

    Holland: Neues von den Schlossgärten Arcen

    Im niederländischen Städtchen Arcen, rund 10 Autominuten von Venlo entfernt, bieten die Schlossgärten Arcen eine üppige Blumen- und Pflanzenpracht. Auf dem jahrhundertealten, 32 Hektar großen Landgut mit seinem monumentalen Schloss im Mittelpunkt erwartet die Besucher eine Erlebniswelt voller Gärten, Kunst und Kultur.

    Während des alljährlichen Rosenfests in den Schlossgärten Arcen werden Rosenfreunde im barocken Rosarium mit einer Sammlung von über 250 Sorten und 8000 Pflanzen erfreut.  Schönheit, Duft und Eleganz der unangefochtenen Königin der Blumen kann dann nach Herzenslust bewundert werden. Im Rosarium in den Schlossgärten Arcen finden Besucher zahlreiche verschiedene Beet- und Edelrosen älterer und neuerer Züchtungen. Highlights sind u.a. der Miniaturrosengarten mit überschwänglicher Blumenfülle, ein romantischer Rosengarten, der zum Träumen einlädt, ein klassischer Rosengarten für Liebhaber der klassischen, ursprünglichen Rose oder etwa der Prüfungsgarten der Schlossgärten Arcen. Dort können Besucher selbst Rosen prüfen. Rosenzüchter senden Rosen zur Publikumsprüfung ein. Anhand einiger Kriterien können die Besucher dann selbst bestimmen, welche der Rosen sie die Beste finden. Auf diese Weise erhalten die Züchter auf direkte Art die Meinung des Publikums über ihre Rosen.

    Vom 4. Juni bis zum 3. Juli erwartet die Besucher ein besonderes Rosen-Programm. Täglich werden kostenlose Rundführungen im Rosarium angeboten, an Wochenenden und einigen zusätzlichen Tagen gibt es im und am Rosarium eine Rosen-Oper, am 1. und 2. Juli finden Sprechstunden mit Rosen-Expertin Danielle Houbrechts und jeweils mittwochs und samstags Workshops Boutonnieres (kleine Blumengestecke) statt. Ein besonderes Veranstaltungshighlight ist der Besuch der Dortmunder Rosenfreunde, die am 18. und 19. Juni mit einer Rosenberatung im Rosarium der Schlossgärten Arcen zu finden sind. Im Schloss kann vom 25. Juni bis zum 29. Juni eine floristische Rosenausstellung besichtigt werden.

    An verschiedenen Veranstaltungstagen finden Greifvogeldemonstrationen auf dem Turnierfeld des Schlossparks statt und werden Besucher mit musikalischen Auftritten verschiedener Musikgesellschaften überrascht. Die Besucher können täglich an kostenfreien Rundführungen im Park oder Schloss teilnehmen.


    www.schlossgaerten-arcen.de

     

    Rosenfest Schloss Arcen

    Wann:                  4. Juni bis 3. Juli 2016
    täglich 10.00 – 18.00 Uhr

    Wo:                       Schlossgärten Arcen
    Route Kasteeltuinen Arcen
    Lingsforterweg 26, 5944 BE Arcen, Niederlande