01.10.2020
Sehr geehrte Besucher unserer Website,
die Corona-Pandemie ist für uns alle eine neue und große Herausforderung und wird dies zunächst auch bleiben. Die Infektionszahlen sind wieder unverhältnismäßig angestiegen und mit Omikron hat sich eine neue ansteckende Variante dazu gesellt .
Wir werden daher unsere Berichterstattung vorübergehend einstellen, da wir keine Empfehlungen für Reisen, Kulturveranstaltungen, u.s.w. geben können.
Dieser Entschluss ist der derzeitigen Corona- Lage mit den sich immer rasanter ausbreitenden Fallzahlen geschuldet.
Nach 15 Jahren Berrichterstattung haben wir uns schweren Herzens dafür entschlossen diese Corona bedingte Zwangspause einzulegen. Wir hoffen dass sich die Lage bald ändert und wir Sie wieder mit einer positiven Berichterstattung und Empfehlungen für Reisen und" Mehr"... erfreuen können. Damit Sie uns nicht vergessen haben wir unsere bisherigen Artikel alle ins Archiv verlagert.
Bis dahin bleiben Sie gesund und folgen Sie den Empfehlungen der
Gesundheitsbehörden und beachten Sie weiterhin die Einhaltung der Corona Etikette.
Waren Sie Abstand, befolgen Sie die Hygieneregeln, tragen Sie eine Maske .
Alles Gute und bis bald
Ihr Redaktionsteam
Nov
02.
Lübeck feiert dreimal Geburtstag in der Weihnachtszeit! Die Altstadt der schönen Hansestadt, die in diesem Jahr 875 Jahre alt wird, erstrahlt ab 26. November im vorweihnachtlichen Lichterglanz und lädt bis zum 30. Dezember zu einem Bummel über die berühmten Lübecker Weihnachtsmärkte ein. Dazu gehören der weit über Lübecks Grenzen hinaus bekannte Kunsthandwerkermarkt im Heiligen-Geist-Hospital, der in diesem Jahr nach der Restaurierung des historischen Gebäudes endlich seinen 50. Geburtstag feiern kann, und der Kunsthandwerkermarkt in St. Petri, der nun bereits zum 20. Mal in einem der schönsten Kirchenräume Europas stattfindet. Angefangen hat alles schon 1648, als urkundlich belegt erstmalig ein Weihnachtsmarkt am Fuße des Lübecker Rathauses Einzug hielt. Heute verzaubern zehn Weihnachtswelten die Gäste in der „Weihnachtsstadt des Nordens“, die jedes Jahr bis zu zwei Millionen Besucher in ihren Bann zieht.
Alle zehn Weihnachtsmärkte haben ihren ganz eigenen Charme und bieten eine besondere Wohlfühlatmosphäre. Das stimmungsvolle Angebot reicht vom traditionellen Weihnachtsmarkt am historischen Rathaus über die verschiedenen Kunsthandwerkermärkte bis hin zum Weihnachtswunderland für Kinder am Europäischen Hansemuseum. Der Historische Weihnachtsmarkt an der Marienkirche sorgt für eine kurzweilige Zeitreise ins Mittelalter und der Maritime Weihnachtsmarkt auf dem Koberg erinnert an die Tradition des alten Seefahrerviertels rund um St. Jakobi. Der „Sternenwald“ lädt auf dem Schrangen zum gemütlichen Verweilen im grünen Tannenwald ein und der beliebte Märchenwald lässt die Herzen der kleinen und großen Besucher höher schlagen. Festliche Weihnachtskonzerte, feiner Marzipanduft, Weihnachten bei Buddenbrooks und besinnliche Gottesdienste in den Altstadtkirchen runden das einladende Weihnachtsprogramm ab. Offiziell wird die „Weihnachtsstadt des Nordens“ am 28. November mit dem „Adventsleuchten“, einer Lichterprozession durch die Straßen der Altstadt, eröffnet.
Tipp: Die schönsten Momente im weihnachtlichen Lübeck gibt es anlässlich des Stadtjubiläums 875 Mal im Doppelpack! Die Himmlischen Gutscheine für 6,90 Euro machen den Weihnachtsbummel zu einem himmlischen „2 für 1“-Vergnügen: Gezahlt wird eine Leistung, die zweite gibt es gratis dazu. Wo? In der Tourist-Information am Holstentor.
Veranstaltungen an Heiligabend und zum Jahreswechsel lassen besondere Festtagsstimmung in Lübeck und Travemünde aufkommen. Zum glücklichen Ausklang des alten Jahres lädt der „Winterzauber am Meer“ vom 25. Dezember bis 1. Januar zu einem Ausflug in das Seebad Travemünde ein und bietet eine tolle Silvesterparty mit großem Feuerwerk. Informationen unter www.luebeck-weihnachtsmarkt.de.
Die Lübecker Weihnachtsmärkte im Überblick: