01.10.2020
Sehr geehrte Besucher unserer Website,
die Corona-Pandemie ist für uns alle eine neue und große Herausforderung und wird dies zunächst auch bleiben. Die Infektionszahlen sind wieder unverhältnismäßig angestiegen und mit Omikron hat sich eine neue ansteckende Variante dazu gesellt .
Wir werden daher unsere Berichterstattung vorübergehend einstellen, da wir keine Empfehlungen für Reisen, Kulturveranstaltungen, u.s.w. geben können.
Dieser Entschluss ist der derzeitigen Corona- Lage mit den sich immer rasanter ausbreitenden Fallzahlen geschuldet.
Nach 15 Jahren Berrichterstattung haben wir uns schweren Herzens dafür entschlossen diese Corona bedingte Zwangspause einzulegen. Wir hoffen dass sich die Lage bald ändert und wir Sie wieder mit einer positiven Berichterstattung und Empfehlungen für Reisen und" Mehr"... erfreuen können. Damit Sie uns nicht vergessen haben wir unsere bisherigen Artikel alle ins Archiv verlagert.
Bis dahin bleiben Sie gesund und folgen Sie den Empfehlungen der
Gesundheitsbehörden und beachten Sie weiterhin die Einhaltung der Corona Etikette.
Waren Sie Abstand, befolgen Sie die Hygieneregeln, tragen Sie eine Maske .
Alles Gute und bis bald
Ihr Redaktionsteam
Aug
11.
180 Schiffe, Küstenwetter und internationale Gäste
Der Ministerpräsident bezeichnete sich selber als "stolzer Schirmherr" der Veranstaltung: "Die Hanse Sail zieht gut 180 Schiffe und so viele Besucher von Nah und Fern an - das zeugt von der internationalen Strahlkraft, die das maritime Fest seit seiner Premiere im Jahr 1991 entwickelt hat." Oberbürgermeister Roland Methling betont: "Die Hanse Sail findet da statt, wo das Herz der Stadt schlägt: im Stadthafen. Hier hat die Geschichte der Hansestadt begonnen, hierhin muss sie sich weiter entwickeln." Als gutes Beispiel für diese Entwicklung nennt er drei Städte aus Polen. Das Partnerland der diesjährigen Hanse Sail ist im Stadthafen mit einem eigenen Marktbereich vertreten, auf dem kulinarische Spezialitäten angeboten werden. Die Eröffnungsfeier auf der NDR-Bühne im Stadthafen wurde von einer Dolmetscherin in Gebärdensprache übersetzt.
Insgesamt sind elf Nationen bei der 26. Hanse Sail vom 11.8.-14.8.2016 zu Gast, darunter zwei Schiffe der japanischen Marine, die im Überseehafen festmachen. Deren Vertreter, Oberst i.G. Kazuhiro Kuwahara, Verteidigungsattaché der Botschaft von Japan, bekam beim Fassbieranstich der Hanseatischen Brauerei vom Oberbrügermeister extra einen Krug Rostocker Pils gereicht - und verkostete damit sein erstes deutsches Bier.
Vier Tage geballtes Vergnügen bei angenehmem Küstenwetter erwarten die rund eine Million Besucher bis zum Sonntag in Rostock und Warnemünde. Die Mitsegelausfahrten sind sehr gut ausgebucht, in der Tall-Ship Buchungszentrale des Hanse Sail Vereins sind aber noch Restplätze zu bekommen. Erster Höhepunkt der Veranstaltung war die Wahl zur Miss Hanse Sail 2016, präsentiert vom LT-Club und Antenne MV. Den schmückenden Titel hat Natalia Surova aus Rostock (29 Jahre) verliehen bekommen.
Von: Annika Schmied, Bilder Lutz Zimmermann