01.10.2020

Wir stellen aus gegebenem Anlass unsere Berichterstattung vorübergehend ein....

Sehr geehrte Besucher unserer Website,
die Corona-Pandemie ist für uns alle eine neue und große Herausforderung und wird dies zunächst auch bleiben. Die Infektionszahlen sind wieder unverhältnismäßig angestiegen und mit Omikron hat sich eine neue ansteckende Variante dazu gesellt .

Wir werden daher unsere Berichterstattung vorübergehend einstellen, da wir keine Empfehlungen für Reisen, Kulturveranstaltungen, u.s.w. geben können.

Dieser Entschluss ist der derzeitigen Corona- Lage mit den sich immer rasanter ausbreitenden Fallzahlen geschuldet.

Nach 15 Jahren Berrichterstattung haben wir uns schweren Herzens dafür entschlossen diese Corona bedingte Zwangspause einzulegen. Wir hoffen  dass sich die Lage bald ändert und wir Sie wieder mit einer positiven Berichterstattung und Empfehlungen für Reisen und" Mehr"... erfreuen können. Damit Sie uns nicht vergessen haben wir unsere bisherigen Artikel alle ins Archiv verlagert.

Bis dahin bleiben Sie gesund und folgen Sie den Empfehlungen der
Gesundheitsbehörden und beachten Sie weiterhin die Einhaltung der Corona Etikette.
Waren Sie Abstand, befolgen Sie die Hygieneregeln, tragen Sie eine Maske .

Alles Gute und bis bald


Ihr Redaktionsteam



  • Apr
    26.

    Auf nach Hamburg zur internationalen Gartenschau 2013

    Offizielle Eröffnung der igs 2013:
    v.l.n.r. Olaf Scholz, Joachim Gauck,
    Altländer Blütenkönigin Theresa Dicks,
    Heiner Baumgarten und Carola Veit,
    Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft.
    Foto: igs 2013/Andreas Bock

    Bundespräsident und igs-Schirmherr Joachim Gauck: „Eine solch große Gartenschau kann auch ein Anstoß sein, um das soziale Zusammenwachsen einer Stadt, einer Region zu fördern. Ganz konkret haben Sie hier in Hamburg mit der Internationalen Bauausstellung und der Gartenschau den Sprung über die Elbe gewagt. Ich hoffe, dass diese Verbindung nachhaltig gestärkt wird. Welch ein stolzes Motto ‚In 80 Gärten um die Welt‘! Es erinnert daran, dass es Gärten gibt, seit Menschen sesshaft wurden. Sie haben ursprünglichen Bewuchs gerodet und gekappt, sie haben gepflanzt und gehegt – anfangs vielleicht mehr aus Notwendigkeit, aber heute meist, um mit Heckenschere und Pflanzkübel ihre jeweiligen Vorstellungen von Glück, Schönheit und Ordnung in der Natur zu verwirklichen. Insofern sind Gärten nicht nur Zeugnisse der unterschiedlichen Kulturen. Sie sind auch ganz allgemein Zeugnisse einmal unseres menschlichen Behauptungswillens gegen die wilde, die unberührte Natur, zum anderen unserer Sehnsucht nach Aufgehoben sein und Geborgenheit in der Natur.“
    Der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Olaf Scholz: „Die igs in Wilhelmsburg ist die erste Gartenschau bei uns nach 40 Jahren. Sie setzt Maßstäbe in der grünen Stadtentwicklung, wird das Gesicht Hamburgs verändern und unsere schöne Stadt noch ein wenig lebenswerter machen.“ Er betonte die große Gartenschautradition Hamburgs, in der bereits zum 8. Mal eine internationale Gartenschau ausgetragen wird.
    Jürgen Mertz, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG): „Trotz der schwierigen Wetterverhältnisse der letzten Zeit haben alle Fachrichtungen des Gartenbaus die Herausforderungen angenommen und alles gegeben, um den Besuchern einen blühenden Start zu präsentieren.“
    igs-Geschäftsführer Heiner Baumgarten: „Die größten Herausforderungen waren die Formulierung zukunftsfähiger Inhalte eines Parks für das 21. Jahrhundert. Insbesondere das Themas ‚ParkSport‘, aber auch gesellschaftlich wichtige Themen wie Fairer Handel oder Interkulturalität wurden in das Konzept integriert.“
    Umrahmt wurden die Statements und Einspielungen von künstlerischen Beiträgen: Lotto King Karl & die 3 Richtigen starteten mit „Hamburg meine Perle“. Die HipHopAcademy Hamburg, deutschlandweit ein einzigartiges gefördertes Non-Profit-Projekt, welches Jugendliche kostenlos in allen wichtigen Hip-Hop-Disziplinen ausbildet, zeigte ihr Können. Der Kinderchor der staatlichen Jugendmusikschule Hamburg untermalte musikalisch eine Videoeinspielung mit Hamburger Kindern, die die Weltreligionen erklärten. Joja Wendt, Hamburger Pianist und musikalischer Weltenbummler, präsentierte einen Auszug aus seiner Welttournee „Mit 88 Tasten um die Welt“. Klappmaulkomiker und igs-Botschafter Werner Momsen sprach in einem Beitrag über die „Welt der Kulturen“. Tänzer der Lola Rogge Schule, einer Berufsfachschule für Tanz und tänzerische Gymnastik, setzen sich in Kostümen und mit Mitteln des experimentellen Tanzes mit der Thematik „Wasser, Dürre und Mensch“ auseinander. Und Hamburgs Rock-Urgestein Achim Reichel trat zusammen mit dem 35köpfigen Frauenchor, den Wilhelmsburger Inseldeerns, auf.

    Die Gala war der zeremonielle Auftakt zu 171 Tagen Gartenschau.

    Sie wurde moderiert von NDR-Moderatorin Julia-Niharika Sen.


    igs 2013: Die internationale gartenschau hamburg ist bis zum 13. Oktober auf der Elbinsel Hamburg-Wilhelmsburg geöffnet. Unter dem Motto „In 80 Gärten um die Welt“ zeigt sie den Ideenreichtum der Gärtner, Züchter und Landschaftsarchitekten mit 80 fantasievoll gestaltete Gärten, spannenden Sport- und Spielangeboten und mehr als 5000 kleinen und großen Bildungs-, Kultur- und Sportveranstaltungen. Alle Veranstaltungen wie Konzerte, Kabarett, Theateraufführungen und Lesungen sind im Eintrittspreis enthalten. Mit einem Tagesticket kann die Gartenschau einmalig an einem frei gewählten Tag im Ausstellungszeitraum besucht werden. Ein Tagesticket kostet 21 €, ermäßigt 17 €, eine Dauerkarte für alle 171 Tage 110 €. Kinder bis sechs Jahre haben freien Eintritt. Geöffnet ist die Gartenschau ab 9.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit. Alle wichtigen Informationen zum Ticketverkauf stehen unter www.igs-hamburg.de/webshop.

    Infos zur Gartenschau: www.igs-hamburg.de